12.03.2009, 00:08
Klingt für mich ein bißchen nach Hurra-Patriotismus.
Genug Gegenden in China haben mit der rasanten Entwicklung der letzten Jahre nicht Schritt halten können und sind arm geblieben. Das bedeutet natürlich auch eingeschränktere Absatzchancen.
Aus Shanghai auf ganz China zu schließen ist das gleiche, wie Hollywood als Maßstab für die USA zu verwenden.
Zudem verändern sich zur Zeit aufgrund der Finanzkrise viel, und es ist noch nicht abzusehen, wie gut die chinesische Wirtschaft oder die EU diese Krise überstehen werden. Ab Herbst diesen Jahres könnte der Euro-Raum wirtschaftlich da stehen, wo sich jetzt die USA befinden - das gleiche gilt für China.
Genug Gegenden in China haben mit der rasanten Entwicklung der letzten Jahre nicht Schritt halten können und sind arm geblieben. Das bedeutet natürlich auch eingeschränktere Absatzchancen.
Aus Shanghai auf ganz China zu schließen ist das gleiche, wie Hollywood als Maßstab für die USA zu verwenden.
Zudem verändern sich zur Zeit aufgrund der Finanzkrise viel, und es ist noch nicht abzusehen, wie gut die chinesische Wirtschaft oder die EU diese Krise überstehen werden. Ab Herbst diesen Jahres könnte der Euro-Raum wirtschaftlich da stehen, wo sich jetzt die USA befinden - das gleiche gilt für China.