10.03.2009, 12:24
noch ein Schlaglicht auf die US-Finanwirtschaft:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/anleihen_devisen/:Schuldenfinanzierung-Rekordemission-belastet-US-Staatsanleihen/485148.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 85148.html</a><!-- m -->
Denn eines ist klar:
die Schulden müssen zurück gezahlt werden - und wenn die Rückzahlung über Inflation geschieht (was aufgrund der enormen Konjunkturspritzen zu befürchten ist) dann wird die Rückzahlung von den Gläubigern selbst finanziert. Bescheuert, wer da noch Geld leiht ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/anleihen_devisen/:Schuldenfinanzierung-Rekordemission-belastet-US-Staatsanleihen/485148.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 85148.html</a><!-- m -->
Zitat:Schuldenfinanzierungdie Rekordverschuldung aus der Vorgängerregierung belastet jetzt die Bewältigung der Krise.
Rekordemission belastet US-Staatsanleihen
von Tobias Bayer (Frankfurt)
Die Außenstände der USA sind zwar hoch, aber Geld bekommen die USA am Kapitalmarkt immer: Diese Aussage stimmt zwar noch. Doch in der Praxis wird es immer schwieriger. Allein diese Woche begibt Washington 63 Mrd. $ an Anleihen. Die Kurse der Treasuries sind bereits im freien Fall.
....
FTD.de, 09:53 Uhr
Denn eines ist klar:
die Schulden müssen zurück gezahlt werden - und wenn die Rückzahlung über Inflation geschieht (was aufgrund der enormen Konjunkturspritzen zu befürchten ist) dann wird die Rückzahlung von den Gläubigern selbst finanziert. Bescheuert, wer da noch Geld leiht ...