05.03.2009, 01:04
Ausgelagert aus Raketenabwehrschilde:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=720&postdays=0&postorder=asc&start=375">viewtopic.php?t=720&postdays=0&postorder=asc&start=375</a><!-- l -->
@Revan
Erstmal vorweg, ist es recht albern, auf dem Reaktor in Bushehr rumzureiten. Der hat als Leichtwasserreaktor keinen praktischen militärischen Wert. Er kann eines und das ist Strom zu produzieren. Wenn Dir selbst das schon zuviel, muss ich Dir in diesem Kontext wohl öfter mal argumentativ die Ohren lang ziehen. Ein "Angebot" der Europäer war übrigens, den Iranern ein paar weitere dieser Leichtwasserreaktoren zu liefern, falls sie ihre Anreicherung stoppen. Also warum der Ärger, weil das gleiche jetzt die Russen für Bares machen?
Auch braucht sich der Iran auf dem Weltmarkt kein Uran zu beschaffen. Das haben die ja selbst. Auch werden die Brennstäbe (falls Du die meinst) nicht einfach so von den Russen verschenkt. Russland ist selbst relevanter Teil Deines "Weltmarktes für Uranbrennstäbe" bzw. für Nukleartechnik und verstehen sich auch so. Iran ist als Unterzeichner des Atomwaffensperrvertrags berechtigt, diese Güter zu kaufen. Russland macht hier alles richtig. Welche Kunden haben denn westliche Firmen so auf der Liste? Lass mal sehen...Indien,Pakistan, Israel, Südafrika, Brasilien, Libyen, Irak etc... all diese Geschäfte waren bzw. sind da deutlich unsauberer.
Den Russen wird man das also nicht verbieten dürfen. Wer soll sich da auch schon göaubhaft beschweren? Die Franzosen? Die Amis? Die Deutschen? Die israelis? Diese Rekordhalter in Sachen dunkler Atom-Machenschaften sollten bei diesem Punkt seeeehr kleinlaut agieren.
Tjoa und da die Russen selbst den entsprechenden iranischen Reaktor gebaut haben (und sicherlich auch weitere) ist es nur logisch, dass sie es sind, die im Paket auch die Brennstäbe anbieten.
Aber auch das ist garnicht mal der entscheidende Punkt dieser Anti-Russland Heuchelei, denn es war doch ganz konkret eine Auflage der Europäer und Amerikaner, dass die Russen gefälligst auch diese Brennstäbe liefern, damit der Iran sie nicht selbst herstellen braucht und damit eine lückenlose Rücknahme dieses Materials gesichert ist. Die Iraner wollten das überhaupt nicht! Warum das Zeug auch noch bezahlen, wenn man Brennstäbe selber herstellen kann? Diesen Vertrag haben die Europäer und Amis den Russen und Iranern praktisch aufgezwungen. Somit ist Dein Punkt hier rein sachlich schon völlig unangebracht.
Weiterhin unrichtig ist, dass die Russen relevante Technik oder Know-How für die Urananreicherung geliefert hätten. Das ist schlicht und ergreifend Dein Hirngespinnst. Das Design der iranischen P1 Zentrifugen stammt aus Pakistan (ist also ein europäisches Design!). Firmen weltweit standen/stehen Schlange um den Iranern weitere Technik und fehlende Komponenten zu verkaufen. Das wird kopiert und lässt sich daher auch nicht durch etwaige Lieferstops austrocknen.
Siehe dazu:
P1 centrifuges used at the Natanz facility are based on a 40-year old European design modified by Pakistani scientists. As part of the enrichment process, this particular design uses aluminum rotors for the spinning of the uranium gas at a nominal speed of 64,000 revolutions per minute (RPM), close to the speed of sound. The second generation design (P2) originally relied on a stronger material called maraging steel which provides a more efficient rotor design and improved speed, hence yielding a higher Separating Work Unit (SWU). This particular material is extremely hard to manufacture and the private company contracted for manufacturing apparently could not deliver it.
The third generation centrifuges that are the cornerstone of modern European and American designs are based on composite material (carbon fiber). This is an extremely strong and lightweight material that has been used in a variety of applications ranging from tennis racquets to airplanes (e.g., the Boeing 787). If Iran has indeed completed the mechanical design of a centrifuge based on composite material, then it probably should be considered a P3 or beyond technology; they would have skipped P2-generation centrifuges for technical or other reasons. The speed for a composite material design could reach 90,000 RPM which is about 50% higher than what can be reached with the P1 design.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.campaigniran.org/casmii/index.php?q=node/3381">http://www.campaigniran.org/casmii/inde ... =node/3381</a><!-- m -->
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=720&postdays=0&postorder=asc&start=375">viewtopic.php?t=720&postdays=0&postorder=asc&start=375</a><!-- l -->
@Revan
Erstmal vorweg, ist es recht albern, auf dem Reaktor in Bushehr rumzureiten. Der hat als Leichtwasserreaktor keinen praktischen militärischen Wert. Er kann eines und das ist Strom zu produzieren. Wenn Dir selbst das schon zuviel, muss ich Dir in diesem Kontext wohl öfter mal argumentativ die Ohren lang ziehen. Ein "Angebot" der Europäer war übrigens, den Iranern ein paar weitere dieser Leichtwasserreaktoren zu liefern, falls sie ihre Anreicherung stoppen. Also warum der Ärger, weil das gleiche jetzt die Russen für Bares machen?
Auch braucht sich der Iran auf dem Weltmarkt kein Uran zu beschaffen. Das haben die ja selbst. Auch werden die Brennstäbe (falls Du die meinst) nicht einfach so von den Russen verschenkt. Russland ist selbst relevanter Teil Deines "Weltmarktes für Uranbrennstäbe" bzw. für Nukleartechnik und verstehen sich auch so. Iran ist als Unterzeichner des Atomwaffensperrvertrags berechtigt, diese Güter zu kaufen. Russland macht hier alles richtig. Welche Kunden haben denn westliche Firmen so auf der Liste? Lass mal sehen...Indien,Pakistan, Israel, Südafrika, Brasilien, Libyen, Irak etc... all diese Geschäfte waren bzw. sind da deutlich unsauberer.
Den Russen wird man das also nicht verbieten dürfen. Wer soll sich da auch schon göaubhaft beschweren? Die Franzosen? Die Amis? Die Deutschen? Die israelis? Diese Rekordhalter in Sachen dunkler Atom-Machenschaften sollten bei diesem Punkt seeeehr kleinlaut agieren.
Tjoa und da die Russen selbst den entsprechenden iranischen Reaktor gebaut haben (und sicherlich auch weitere) ist es nur logisch, dass sie es sind, die im Paket auch die Brennstäbe anbieten.
Aber auch das ist garnicht mal der entscheidende Punkt dieser Anti-Russland Heuchelei, denn es war doch ganz konkret eine Auflage der Europäer und Amerikaner, dass die Russen gefälligst auch diese Brennstäbe liefern, damit der Iran sie nicht selbst herstellen braucht und damit eine lückenlose Rücknahme dieses Materials gesichert ist. Die Iraner wollten das überhaupt nicht! Warum das Zeug auch noch bezahlen, wenn man Brennstäbe selber herstellen kann? Diesen Vertrag haben die Europäer und Amis den Russen und Iranern praktisch aufgezwungen. Somit ist Dein Punkt hier rein sachlich schon völlig unangebracht.
Weiterhin unrichtig ist, dass die Russen relevante Technik oder Know-How für die Urananreicherung geliefert hätten. Das ist schlicht und ergreifend Dein Hirngespinnst. Das Design der iranischen P1 Zentrifugen stammt aus Pakistan (ist also ein europäisches Design!). Firmen weltweit standen/stehen Schlange um den Iranern weitere Technik und fehlende Komponenten zu verkaufen. Das wird kopiert und lässt sich daher auch nicht durch etwaige Lieferstops austrocknen.
Siehe dazu:
P1 centrifuges used at the Natanz facility are based on a 40-year old European design modified by Pakistani scientists. As part of the enrichment process, this particular design uses aluminum rotors for the spinning of the uranium gas at a nominal speed of 64,000 revolutions per minute (RPM), close to the speed of sound. The second generation design (P2) originally relied on a stronger material called maraging steel which provides a more efficient rotor design and improved speed, hence yielding a higher Separating Work Unit (SWU). This particular material is extremely hard to manufacture and the private company contracted for manufacturing apparently could not deliver it.
The third generation centrifuges that are the cornerstone of modern European and American designs are based on composite material (carbon fiber). This is an extremely strong and lightweight material that has been used in a variety of applications ranging from tennis racquets to airplanes (e.g., the Boeing 787). If Iran has indeed completed the mechanical design of a centrifuge based on composite material, then it probably should be considered a P3 or beyond technology; they would have skipped P2-generation centrifuges for technical or other reasons. The speed for a composite material design could reach 90,000 RPM which is about 50% higher than what can be reached with the P1 design.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.campaigniran.org/casmii/index.php?q=node/3381">http://www.campaigniran.org/casmii/inde ... =node/3381</a><!-- m -->