16.02.2009, 22:52
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:Mit der Übung Tropex-09 haben die indischen Streitkräfte einen Schlusspunkt unter mehrere Monate konzentrierter amphibischer Aktivitäten gesetzt.(ganzer Text da Marineforum und nur kuz im Netz)
Erst im Januar hatte im Arabischen Meer vor zwei kleineren Inseln die zweiwöchige Übung Triveni stattgefunden. Obwohl bereits ziemlich spektakulär, war Triveni doch nur eine Vorbereitung für das nun durchgeführte Tropex-2009. Am 5. Februar lief die Amphibious Task Force aus der Marinebasis Karwar aus, wo die Übung zuvor im Detail geplant und in Teilen auch schon im Computer simuliert worden war. Zum Verband gehörten neben zahlreichen Überwasserkampfschiffen und U-Booten das Docklandungsschiff JALASHWA, mehrere andere große Landungsschiffe sowie Luftkissenboote der indischen Küstenwache. Eingebunden waren darüber hinaus auch zahlreiche Luftfahrzeuge der indischen Marine und der Luftwaffe.
Die amphibische Landung erfolgte am Madhavpur Beach, nur wenige Meilen entfernt von der internationalen Seegrenze mit Pakistan (wo angesichts der nach den Terroranschlägen von Mumbai sehr angespannten politischen Lage die Übung denn auch sehr aufmerksam beobachtet wurde). Kampfflugzeuge und Hubschrauber bombardierten die Landungszone; Luftlandetruppen errichteten und sicherten einen Brückenkopf, in dem dann die Ladungstruppen der 9. Infantrie Brigade mit zahlreichen Kampfpanzern, Schützenpanzern und Artilleriekräften an Land gesetzt wurden. Insgesamt waren an Tropex-2009 mehr als 4.000 indische Soldaten beteiligt. Der Befehlshaber des Western Naval Command bezeichnete Tropec-2009 als „größte jemals von indischen Streitkräften durchgeführte TSK-gemeinsame Übung“.
Die Vorbereitungen für Tropex-2009 hatten bereits im Spätherbst 2008 begonnen. Schon damals wurden Soldaten auf den amphibischen Einheiten eingeschifft, und mehrere Einheiten der Ostflotte hatten um den Subkontinent herum ins Arabische Meer verlegt. Die nachfolgenden vorbereitenden Übungen (u.a. Triveni) und der abschließende Höhepunkt Tropex-2009 dienten der praxisnahen Erprobung und Zertifizierung einer in den letzten Jahren entwickelten und 2008 verabschiedeten amphibischen Doktrin, die helfen soll, Fähigkeiten aller drei Teilstreitkräfte „synergetisch zu bündeln“. Tropex-2009 macht deutlich, dass amphibischen Operationen künftig deutlich erhöhte Bedeutung zugebilligt werden. Eine einzige, vernünftig geplante und ausgeführte amphibische Operation könne - so eine offizielle Erklärung - einen ganzen Krieg entscheiden.
Das indische Heer hat nahe Cochin (9. InfBrig) und auf den Andamanen & Nikobaren bereits zwei speziell für amphibische Operationen vorgesehene und ausgebildete Brigaden mit insgesamt 10.000 Mann stationiert. Nachdem in Tropex-2009 nun die Machbarkeit des Konzepts unter Beweis gestellt wurde, steht die Marine vor der Aufgabe, ihre amphibische Transportkapazität den bereitgestellten Truppen anzupassen. Dies wird auch bei beschleunigter Durchführung von Beschaffungsvorhaben einige Jahre dauern. Erzrivale Pakistan wird die Bemühungen seines Nachbarn zum Aufbau bzw. Ausbau einer ja ausdrücklich auch offensive Aspekte betonenden amphibischen Kapazität sicher sehr aufmerksam beobachten, möglicherweise auch mit eigenen konzeptionellen “Nachbesserungen” (Stärkung Küstenverteidigungsfähigkeit) reagieren.