11.02.2009, 00:14
Umgekehrte Frage warum sollten die alarmistischen Schätzungen nicht stimmen ? China ist schon längst die Nr.2 in der Welt in Wirtschaftlicher Hinsicht, eine Militaristische Diktatur und das Land mit den Größten Devisen Reserven der Welt dazu werden Rüstungsgüter zum materialpreis produziert.
Da erscheinen selbst die "alarmistischen" Schätzungen der USA nicht mal überzogen oder hoch sondern einfach nur realistisch Hinsichtlich der Größe und er Möglichkeiten Chinas. Würde man sogar die Offizielle Ausgaben nach der Effizienz Bewerten könnte man es locker mal 4 nehmen und wie es Diktaturen so an sich haben sind das nicht die echten Zahlen nicht mal annähernd.
Desweiteren sind Rüstungsausgaben wie schon x-mall gesagt Abstrakte zahlen eher ein Argument Linker Hinterwäldler Westliche Staaten allen voran die USA anzuprangern, ich denke das wir über derartiges erhaben sein sollten um die Sache mal objektiv betrachten sollten. In China kostet der Faktor Arbeit nämlich nichts wo durch jedes Erzeugnis ob Zivil oder Militärisch um ein Vielfaches billiger ist. Da Rüstungskonzerne in China Staatlich sind entfällt auch der Eigengewinn fürs Unternehmen so beschränken sich die Kosten nur auf Energie und den puren Materialwert des Produktes .
Auch bei den Unterhalt der Armee siecht es genau so aus die Löhne sind niedrig die Rekruten Zahlreich und motiviert somit ist es nicht mal nötig besondere Finanzielle Anreize zu offerieren um immer Ausreichend Soldaten zu haben. Selbst wenn man nicht lügen würde und die Chinesen sind Kommunisten damit erübriget sich das Problem währe es sehr schwer eine genaue Aussage über die Rüstungsausgaben zu machen. Da Paramilitärische Einheiten die sich nicht und der nur wenig von den Militär unterschaden aus den Fundus der Polizei bezahlt werden usw. Oder das Raketenprogramm über den Fundus für die Raumfahrt läuft dazu kommen dann noch geheime Programme die in Kommunistischen Staaten das groß ausmachen da an sich alles geheim ist.
Daher ist es in keinster Weise, übertrieben den Haushalt um mindestens das drei fache zu beziffern und von realen Nutzen könnte man ihn gar mal sechs nehmen, ohne übertrieben zu wirken.
Nun um mal auf die U-Boot Patrouillen zu kommen ich sehe gar kein Problem hier die chinesische Armee ist nicht unterfinanziert wie die Russische die marine ist nicht überdimensioniert gemäßen an Chinas realer Macht da fahlen die Ausgaben für Treibstoff und Proviant so oder so nicht ins Gewicht. Die Chinesen können daher so viele Patrouillen durchführen wie sie wollen es wird ihnen in keinster Weise wehtuchen.
Treibstoffmangel ist kein Chinesisches sondern ein russisches Problem das leider auch dort der Vergangenheit angehört .
Da erscheinen selbst die "alarmistischen" Schätzungen der USA nicht mal überzogen oder hoch sondern einfach nur realistisch Hinsichtlich der Größe und er Möglichkeiten Chinas. Würde man sogar die Offizielle Ausgaben nach der Effizienz Bewerten könnte man es locker mal 4 nehmen und wie es Diktaturen so an sich haben sind das nicht die echten Zahlen nicht mal annähernd.
Desweiteren sind Rüstungsausgaben wie schon x-mall gesagt Abstrakte zahlen eher ein Argument Linker Hinterwäldler Westliche Staaten allen voran die USA anzuprangern, ich denke das wir über derartiges erhaben sein sollten um die Sache mal objektiv betrachten sollten. In China kostet der Faktor Arbeit nämlich nichts wo durch jedes Erzeugnis ob Zivil oder Militärisch um ein Vielfaches billiger ist. Da Rüstungskonzerne in China Staatlich sind entfällt auch der Eigengewinn fürs Unternehmen so beschränken sich die Kosten nur auf Energie und den puren Materialwert des Produktes .
Auch bei den Unterhalt der Armee siecht es genau so aus die Löhne sind niedrig die Rekruten Zahlreich und motiviert somit ist es nicht mal nötig besondere Finanzielle Anreize zu offerieren um immer Ausreichend Soldaten zu haben. Selbst wenn man nicht lügen würde und die Chinesen sind Kommunisten damit erübriget sich das Problem währe es sehr schwer eine genaue Aussage über die Rüstungsausgaben zu machen. Da Paramilitärische Einheiten die sich nicht und der nur wenig von den Militär unterschaden aus den Fundus der Polizei bezahlt werden usw. Oder das Raketenprogramm über den Fundus für die Raumfahrt läuft dazu kommen dann noch geheime Programme die in Kommunistischen Staaten das groß ausmachen da an sich alles geheim ist.
Daher ist es in keinster Weise, übertrieben den Haushalt um mindestens das drei fache zu beziffern und von realen Nutzen könnte man ihn gar mal sechs nehmen, ohne übertrieben zu wirken.
Nun um mal auf die U-Boot Patrouillen zu kommen ich sehe gar kein Problem hier die chinesische Armee ist nicht unterfinanziert wie die Russische die marine ist nicht überdimensioniert gemäßen an Chinas realer Macht da fahlen die Ausgaben für Treibstoff und Proviant so oder so nicht ins Gewicht. Die Chinesen können daher so viele Patrouillen durchführen wie sie wollen es wird ihnen in keinster Weise wehtuchen.
Treibstoffmangel ist kein Chinesisches sondern ein russisches Problem das leider auch dort der Vergangenheit angehört .