08.02.2009, 21:46
Roubini ist zwar derjenige, der schon vor Jahren den Crash vorhergesagt hat, aber seine Methoden sind durchaus umstritten.
Er nimmt wenige Indikatoren und zieht daraus entsprechende Schlüsse. Das kann sehr prägnante Treffer haben, kann aber auch ziemlich daneben gehen - wenn die Auswahl der Indikatoren fehlerhaft ist.
Was die "bad bank" betrifft muss man sich die verschiedenen Modelle anschauen.
Die Skandinavier haben seinerzeit die gesamte Privatbank übernommen und dann aufgeteilt, also auch die "guten Teile der Bank" verstaatlicht.
Die jetzt vorgeschlagene Aschenputtel-Methode ("die guten ins private Töpfchen, die schlechten ins staatliche Kröpfchen") würde dagegen die Bank-Mafia belohnen und im Endeffekt den Steuerzahler zum Giftmüllschlucker der Finanzhasardeure machen. Das kanns nicht sein.
Er nimmt wenige Indikatoren und zieht daraus entsprechende Schlüsse. Das kann sehr prägnante Treffer haben, kann aber auch ziemlich daneben gehen - wenn die Auswahl der Indikatoren fehlerhaft ist.
Was die "bad bank" betrifft muss man sich die verschiedenen Modelle anschauen.
Die Skandinavier haben seinerzeit die gesamte Privatbank übernommen und dann aufgeteilt, also auch die "guten Teile der Bank" verstaatlicht.
Die jetzt vorgeschlagene Aschenputtel-Methode ("die guten ins private Töpfchen, die schlechten ins staatliche Kröpfchen") würde dagegen die Bank-Mafia belohnen und im Endeffekt den Steuerzahler zum Giftmüllschlucker der Finanzhasardeure machen. Das kanns nicht sein.