08.02.2009, 13:50
Zur Lage der US-amerikanischen und internationalen Finanzwirtschaft:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/200902082199/Borse/Waehrungsreform-Staatsbankrott.html">http://www.mmnews.de/index.php/20090208 ... krott.html</a><!-- m -->
Bedenklich stimmt - nicht nur - dieser Abschnitt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/200902082199/Borse/Waehrungsreform-Staatsbankrott.html">http://www.mmnews.de/index.php/20090208 ... krott.html</a><!-- m -->
Zitat:Währungsreform oder ein Staatsbankrott – oder beides?
Von Andreas Männicke
Sonntag, 8. Februar 2009
USA vor wichtigen politischen Entscheidungen. Trotz Horror-Arbeitslosenzahlen steigende Kurse. Geschönte Deutsche Bank AG-Zahlen? Weitere Währungsturbulenzen? Goldnotierungen ziehen an. Brisante Marktechnik. Kommt ein Crash?
Bedenklich stimmt - nicht nur - dieser Abschnitt:
Zitat:Faktisch ist das gesamte US-Bankensystem nach dem US-Ökonomen Nouriel Roubini insolvent, da noch ein Abschreibungsbedarf von 3,8 Billion USD vorhanden ist. Too big to fail!? Zudem werden demnächst (weltweit) zunehmend Konsumentenkredite und Unternehmenskredite notleidend. Es ist fraglich, ob der Staat dies alles mit einer „Bad Bank“ auffangen kann, was zuvor an Giftmüll in die Welt gepustet wurde. Obama hat den hohen Boni bei Banken schon den Kampf angesagt, was ein gefährliches Spiel im Sinne der Verschwörungstheorie sein könnte.