Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Entfremdung in der Nato - der große Graben
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,606157,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 57,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 07.02.2009

MÜNCHNER SICHERHEITSKONFERENZ
Biden schlägt die Brücke nach Europa

Von Sebastian Fischer, München

Diese Rede hatten sich die Partner der USA ersehnt. Mehr Zuhören, mehr Dialog, mehr Partnerschaft versprach US-Vizepräsident Joseph Biden auf der Münchner Sicherheitskonferenz: "Ich vertrete hoffentlich ein neues Zeitalter." Doch im Gegenzug muss sich Europa mehr engagieren.
...
und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~E477FBE5FD6A648DBA1344DF92D0DBDFA~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ezial.html</a><!-- m -->
Zitat:Artikel-Services
Münchner Sicherheitskonferenz
Amerika reicht Europa die Hand

Von Oliver Hoischen, München

07. Februar 2009 Die neue amerikanische Regierung will die Partnerschaft mit den Europäern erneuern. „Amerika wird mehr tun, aber Amerika erwartet auch mehr von seinen Partnern“, sagte der amerikanische Vizepräsident Joe Biden am Samstag auf der Sicherheitskonferenz in München.
...

Zudem kündigte er einen neuen Ton in der amerikanischen Außenpolitik an: „Amerika braucht die Welt, wie die Welt Amerika braucht.“ So brauche Amerika Hilfe, zum Beispiel werde man Verbündete bitten, Verantwortung für einige derer zu übernehmen, die gegenwärtig im Gefangenenlager Guantanamo inhaftiert seien.
...

Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer drängte die Europäer am Samstag zu größerem Engagement in der Nato. Amerika habe mit der Ankündigung, das Lager Guantanamo zu schließen und sich mit dem Klimawandel verstärkt zu widmen wichtige Signale entsandt. „Amerika braucht und verdient jemanden an seiner Seite, der die mit ihm die Lasten trägt“, sagte de Hoop Scheffer.
es wird auch Zeit, dass nach der Führungsrolle, die Bush jr. beim Marsch in den Abgrund eingefordert hat, wieder ein partnerschaftliches Verhalten einkehrt.

Die NATO (wie auch die EU) gründen auf partnerschaftlichem Verhalten. Niemand hätte etwa vor Jahrzehnten für möglich gehalten, dass der Art. 5 des NATO-Vertrages ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nato.int/docu/basictxt/treaty.htm">http://www.nato.int/docu/basictxt/treaty.htm</a><!-- m --> ) einmal zu Gunsten der USA benötigt werden könnte. Und dennoch haben nach 09-11 alle europäischen Staaten den gemeinsamen Verteidigungsfall erklärt. Wer "in den Club" aufgenommen wird, muss sich zu diesem partnerschaftlichen Verhalten verpflichten - und das gilt genauso für die Staaten, die im Club sind.

Bedauerlicherweise hat die seinerzeitige US-Regierung versucht, diese Solidarität zu missbrauchen (Irak ...). Insofern lässt sich die Aera Bush jr. durchaus auch hinterfragen.

@ Revan:
Zu Deinem Elaborat über Russland und die NATO anworte ich hier:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?p=115903#115903">viewtopic.php?p=115903#115903</a><!-- l -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: