Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Gastkommentar-George-Soros-Was-vor-uns-liegt/470833.html">http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:G ... 70833.html</a><!-- m -->
Zitat:Gastkommentar
George Soros - Was vor uns liegt

Nur eine koordinierte Wirtschaftspolitik kann den Absturz der Weltwirtschaft verhindern. Für die USA ist eine längere Phase der Stagflation noch das optimistischste Szenario.

Die Zukunft der Weltwirtschaft hängt in hohem Maße davon ab, ob Präsident Barack Obama ein schlüssiges und wirksames Maßnahmenpaket auf den Weg bringt. Wie die Chinesen, Europäer und andere wichtige Akteure reagieren, wird ebenso wichtig sein. Bei guter internationaler Zusammenarbeit könnte die Weltwirtschaft Ende 2009 anfangen, aus einem tiefen Loch hervorzuklettern. Andernfalls steht uns jedoch eine wesentlich längere Zeit des Chaos und Niedergangs bevor.
...
das beschreibt die Schlüsselstellung der USA - zugleich aber auch die Bedeutung der anderen Akteure
Zitat:...Der Versuch, die US-Wirtschaft mit Geld vollzupumpen, wird an zwei Fronten in Schwierigkeiten geraten: beim Wechselkurs und beim Zins. Der Dollar hat sich zuletzt stark erholt, aber der Grund für diese Stärke war nicht ein gestiegenes Verlangen, Dollar zu besitzen. Es war die wachsende Schwierigkeit, welche zu leihen. Europäische und andere internationale Banken hatten viele auf Dollar lautende Vermögenswerte erworben, die sie routinemäßig im Interbankenhandel refinanzierten. Als dieser Markt austrocknete, waren sie gezwungen, Dollar zu kaufen.
...
die Dollar-Ralley ist also kein Ausdruck der Dollar-Stärke
Zitat:... als der russische Markt zusammenbrach, war der Effekt auf den Dollar derselbe. Denn die russische Zentralbank hatte zu viele Euro gekauft und musste sie verkaufen, um den Rubel zu verteidigen. ....
und die Kursschwäche des € kein Ausdruck der Euro-Schwäche, weiter zur Euro-Analyse
Zitat:...Das sollte eigentlich den Euro begünstigen – doch die internen Spannungen Europas arbeiten in die entgegengesetzte Richtung.
....
Letztlich werden die verschiedenen nationalen Behörden einander schützen müssen, doch erst eine gemeinsame Bedrohung wird sie dazu zwingen.
Und noch ein paar Anmerkungen zum Yen:
Zitat:Wer Vermögen hat, wird sich vielleicht zunehmend dem Yen und dem Gold zuwenden, doch könnte er dabei auf den Widerstand der Behörden treffen – im Falle des Yen schneller als bei Gold.
.....
Und zum Abschluss nochmal zum Dollar:
Zitat:...
Selbst mit einer optimalen Politik wird das Binnenwachstum der USA wahrscheinlich der globalen Wirtschaft hinterherhinken.
George Soros ist Chairman von Soros Fund Management. Gerade ist sein Buch "Reflections on the Crash of 2008" erschienen.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/finanzen/dollar-als-weltweiter-standard-in-gefahr-385627/">http://www.wiwo.de/finanzen/dollar-als- ... hr-385627/</a><!-- m -->
Zitat: Gold statt Dollar Dollar als weltweiter Standard in Gefahr
Matthias Kamp (Peking), Frank Doll 05.02.2009

....
Das Ende des Dollar

Wie wird sich der Goldpreis entwickeln?

Das Risiko ist groß, dass die US-Regierung weiter unverantwortlich handeln, für alles mögliche bürgen und alles garantieren wird. Dann aber bekommen es ausländische Geldgeber irgendwann mit der Angst zu tun und leihen Amerika kein Geld mehr, was zum Ende des Dollar als Reservewährung der Welt führen könnte. Die Zeiten, in denen Asien den amerikanischen Konsum finanziert, sind unwiederbringlich vorbei. Das Ende des Dollar als weltweiter Standard wird zu einem rasch steigenden Goldpreis führen, der schon Ende 2010 bei 3500 Dollar je Unze liegen könnte.

Löst Gold den Dollar als Reservewährung ab?

Ja, das glaube ich. Die Disziplin im US-Finanzsektor ging den Bach runter, seit Richard Nixon 1971 den Gold-Dollar-Standard gebrochen hat. Es ist ein Wunder, dass es nicht schon viel früher geknallt hat.
....
Das ultimative Opfer dieser Krise, da bin ich mir sicher, wird der weltweite Dollar-Standard sein.
Christopher Wood, Chefstratege der asiatischen Investmentgruppe CLSA, über Wege aus der Bankenkrise und das drohende Ende der US-Währung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: