01.02.2009, 00:17
Das sehe ich ein wenig anders. Trotz aller Objektivität kann man sich bemühen, halbwegs Medien anzuführen, die eine unabhängige Berichterstattung versuchen. Ich mag den Spiegel auch nicht immer und weiß auch, dass es teils eher liberalere Standpunkte sind, die er hochhält. Gleiches kann man von anderen westlichen Nachrichtensendern auch annehmen. Aber: Ich würde z. B. nie FOX News als Quelle für einen konservativ-amerikanischen Standpunkt oder die TAZ für einen linken oder eine rechte Postille für einen rechten Sachverhalt anführen, weil mir die Neigung dieser Medien bekannt sind. Gleiches gilt meinetwegen auch für manche israelische Seite (die von einigen Usern hier auch gerne als meldungstechnisches Nonplusultra dargestellt werden). Sowas sollte man einfach beachten. Und eben gerade auch bei RIA oder manchem arabischen Sender sollte man dies auch wissen und ein Posten aus diesen Medien nicht mit dem Hinweis auf das Erfassen eines Spektrums deuten oder erklären wollen. Es ist in gewisser Weise eine arg wackelige Toleranz, die sich auch als ein Bärendienst im Rahmen eines Spektrumerfassens erweisen kann. Ansonsten könnte es sein, dass wir bald auch User haben, die extrem rechtes, linkes, etc. Gedankengut anbringen und dies mit eben dem genannten Spektrum verkleiden.
Schneemann.
Schneemann.