27.01.2009, 18:16
Erich schrieb:Wenn nun beim Iran trotz höherer Exporte weniger Bürgschaten benötigt werdn ist das eine Anerkennung der hohen Zahlungsmoral iranischer Kunden
Das kann ich so nicht stehen lassen. Die Hermes Risikoeinstufung bewertet Iran-Geschäfte weiterhin mit Risikostufe 6 (von max.7). D.h. als risikoreicher werden allenfalls noch Geschäfte mit dem Kongo oder Afghanistan eingestuft. Und das bedeteut gleichsam, dass die Hermes-Absicherung wohl kaum als unnötig betrachtet werden kann. Jedenfalls nicht aus Sicht der am Export interessierten Unternehmen.
Zitat:Die steigenden Exporte und der gleichzeitig geringere Bedarf an Bürgschaften sind insofern eindeutig, die geringere Ausreichung von Hermes-Bürgschaften beeinträchtigt den Handel mit dem Iran also nicht;
dass das gegenüber den USA als Exportrestriktion verkauft wird, steht auf einem anderen Blatt.
Ziel ist, durch die Kürzung der Hermes Bürgschaften, Iran-Geschäfte unattraktiv bzw noch risikoreicher zu machen. Wie die Zahlungsmoral iranischer Kunden tatsächlich ausschaut, spielt hier garnicht mal eine so entscheidende Rolle.