25.01.2009, 11:03
die Hamas ist nicht entscheidend geschwächt, und wenn ich mir diesen Kommentar so ansehe
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/gaza748.html">http://www.tagesschau.de/ausland/gaza748.html</a><!-- m -->
Es steht in der Region nun noch isolierter da als zuvor. Wie der Friedensprozess wieder in Gang kommen soll, ist offen. Israels Regierung hat (im Wahlkampf) für den Preis des Friedensprozesses nur Härte demonstriert - und dabei nach Angabe der UN auch Kriegsverbrechen begangen.
Was will Israel?
- einen sicheren Frieden mit seinen Nachbarn
oder
- die Stellung eines despotischen Eroberers in einem Meer von Feinden?
Letzteres - das müsste auch den Israeli klar sein - ist auf Dauer keine Lösung, sondern wird zur Vernichtung des israelischen Staates führen. Israel kann seine Übermacht nämlich nicht auf Dauer aufrecht erhalten, weder demographisch noch finanziell ....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/gaza748.html">http://www.tagesschau.de/ausland/gaza748.html</a><!-- m -->
Zitat:Israel und die arabischen Staatendann frage ich mich, was Israel mit seiner Demonstration der Stärke - über den Gaza Streifen hinaus - erreichen wollte.
Der Preis des Gaza-Krieges
Die EU-Außenminister beraten heute abend mit vier ihrer Kollegen aus der islamischen Welt über den Nahost-Konflikt. Nach Brüssel eingeladen sind die Außenminister Ägyptens, Jordaniens, der Türkei und der Palästinenserregierung. Eine Vermittlung zwischen den arabischen Staaten und Israel könnte helfen, die Kluft zwischen beiden Lagern im Nahen Osten zu überwinden. Denn selbst moderate arabische Staaten haben sich nach dem Gaza-Krieg von Israel abgewendet.
...
In den letzten Jahren hatte Israel Fortschritte in den Beziehungen zu arabischen und islamischen Staaten gemacht - langsam, aber spürbar.
...
Die so genannten moderaten, also pro-westlichen Kräfte in der arabischen Welt stehen unter einem wachsenden Druck ihrer Bevölkerungen. Die Menschen werfen den Regierungen vor, nicht nur den Palästinensern nicht zu Hilfe gekommen zu sein, sondern mit Israel sogar gemeinsame Sache gemacht zu haben, gegen die Hamas.
...
Ungewiss ist jetzt die Zukunft der arabischen Friedensinitiative. 2002 hatte sich die Liga zu einem kollektiven Angebot durchgerungen: Wenn Israel ein Abkommen mit den Palästinensern aushandelt und sich aus den besetzten Gebieten zurückzieht, dann bedeutet dies automatisch Frieden mit der arabischen Welt. Doch eine offizielle Antwort Israels steht bis heute aus.
...
Stand: 25.01.2009 06:02 Uhr
Es steht in der Region nun noch isolierter da als zuvor. Wie der Friedensprozess wieder in Gang kommen soll, ist offen. Israels Regierung hat (im Wahlkampf) für den Preis des Friedensprozesses nur Härte demonstriert - und dabei nach Angabe der UN auch Kriegsverbrechen begangen.
Was will Israel?
- einen sicheren Frieden mit seinen Nachbarn
oder
- die Stellung eines despotischen Eroberers in einem Meer von Feinden?
Letzteres - das müsste auch den Israeli klar sein - ist auf Dauer keine Lösung, sondern wird zur Vernichtung des israelischen Staates führen. Israel kann seine Übermacht nämlich nicht auf Dauer aufrecht erhalten, weder demographisch noch finanziell ....