US Millitär Bugeht nach der Wahl 2008.
#15
Also zu der faszinierenden Idde, die Russen wären Weltmacht Nummer 2 bzw. Militärmacht Nummer 1.
Ich kann dazu nur sagen, dass die Kampfkraft des russischen Militärs, besonders was die "weichen" Faktoren wie Moral und Einsatzwillen angeht, sowas von darniederliegt, dass sie sich schon an der Schweiz die Zähne ausbeisen dürften (gegen die Deutschen hätten die Russen wohl noch Chancen, so verweichlicht wie wir inzwischen sind), wie man da auf Militärmacht Nummer 1 kommen will ist mir schleierhaft. Ein paar tausen veraltete Panzer genügen halt nicht, um modernen Armeen die Stirn zu bieten.

Und was den Weltmachtstatus betrifft: Das einzige was diesen rechtfertigen würde, sind die Interkontinentalraketen, und das war es auch schon wieder, denn, wie ich oben dargelegt habe, konventionelles Militär ist im Eimer, die Wirtschaft basiert auf OK und dem Export von unverarbeiteten Rohstoffen, die Infrastruktur ist grässlich, das alles sind definitiv keine Nerkmale einer Weltmacht, da sind Deutschland, Großbritannien und Frankreich sehr viel eher Weltmächte(vor allem die beiden letzteren, da sie über auf Raketen stationierten Atomwaffen verfügen, wir haben nur die atomare Teilhabe).

Jetzt zu der ursprünglichen Fragestellung: Auf Grund der Tatsache, dass sich Obama vornehmlich um die Wirtschaft wird kümmern müssen, wird er das Militärbudget kürzen müssen, was allerdings nicht weiter tragisch ist. Eine Kürzung an den Richtigen stellen wohlgemerkt bietet die Chance einer Neubesinnung auf alte Werte (Mannzahl und schwere Ausrüstung, dazu eine hochgerüstete Luftwaffe), anstatt solcher blödsinniger Spielereien wie dem FCS-Programm, den Zumwalt-Zerstörern oder den Stryker-Brigaden. Alles in allem denke ich, dass wenn Obama klug handelt, er viel Geld sparen kann und dabei noch die Schlagkraft des Militärs erhöht (z.B. mehr Soldaten)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: