10.01.2009, 19:04
Erich hat im Strang EU und Russland schrieb:.... die Folge erscheint mir viel wichtiger als ein Lieferausfall der - durch wen auch immer zu verantworten - noch durch eigene Reserven und umgeleitete Lieferungen kompensiert weden kann:es mehren sich inzwischen die Anzeichen, dass ein solches "gesamteuropäisches System der Emergiesicherheti" im Entstehen ist, z.B.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/finanzen/612/453304/text/">http://www.sueddeutsche.de/finanzen/612/453304/text/</a><!-- m -->
Zitat:05.01.2009 12:50 Uhr
Gas-Streit
Druck in der Pipeline
Eine Lösung im Gas-Streit zwischen Kiew und Moskau könnte eine Vorstufe zu einem gesamteuropäischen System der Energiesicherheit werden - die Chancen stehen gut.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gasstreit172.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gasstreit172.html</a><!-- m -->
Zitat:Noch keine Lösung im russisch-ukrainischen Gasstreit
Balkanstaaten erhalten Gas aus Deutschland und Ungarn
...
Unterdessen wollen ungarische und deutsche Unternehmen ihre Gaslieferungen an die besonders hart betroffenen Balkan-Staaten ausweiten. Neben Serbien, das bereits seit Freitag über Ungarn beliefert wird, soll nun Bosnien-Herzegowina und Kroatien geholfen werden, sagte der ungarische Energieminister Csaba Molnar.
Der ungarische Konzern MOL und die deutsche E.on Ruhrgas würden vier bis 4,5 Millionen Kubikmeter Gas an Serbien liefern und ein bis 1,5 Millionen Kubikmeter an Bosnien-Herzegowina. Über Österreich solle Kroatien nahezu eine Million Kubikmeter Gas aus ungarischen und deutschen Quellen bekommen, sagte der Minister weiter.
...
Stand: 10.01.2009 16:03 Uhr