06.01.2009, 19:20
Tiger schrieb:....nein - es geht darum, dass dieses gesamte Piratenunwesen gestopt wird. Die Schiffe aus Südkorea oder den Bahamas transportieren genauso Waren aus und für Deutschland oder die EU, und deutsche Schiffe sind genauso nach Nassau "ausgeflaggt" oder mit einer ethnisch / national gemischtne Crew mit Phillippinern, Koreanern und Vietnamesen besetzt. Auf den (wirtschaftlichen) Sitz der Reederei kommt es nicht an, sondern auf den weltweit ungestörten Warenverkehr.
Es geht nicht darum, das sie sich beschränken, sondern darum, das sie die Schiffe von jemand anders entern, dessen Schaden uns gelegen kommt.
Eigentlich das gleiche, wie es die europäische Mächte und später die USA mit den Berberstaaten gemacht haben.
....
Piraterie trifft jeden, deshalb wurde auch die UN aktiv, und diesen gemeinsamen Akt der Solidarität darf keine seefahrende Nation der Welt, kein Staat, der auf Seefahrt angewiesen ist (und das ist auch das Alpenland Schweiz) aufs Spiel setzen.
Da ist diese chinesische Zusammenfassung durchaus lesenswert
<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.chinamil.com.cn/site2/news-channels/2009-01/06/content_1609762.htm">http://english.chinamil.com.cn/site2/ne ... 609762.htm</a><!-- m -->
Zitat:Navies of major countries jointly crack down on pirates
english.chinamil.com.cn 2009-01-06
To crack down on Somali pirates, the UN Security Council has passed relevant resolutions for times since June 2008: warships of all nations are allowed to enter the waters off Somali coast to crack down on pirates and ensure the open of maritime passage upon the consent of the Somali transitional government.
In answer to the call of the UN, major countries and regional organizations dispatched warships to participate in the act of cracking down on pirates.
....