05.01.2009, 19:27
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/731/453422/text/">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/731/453422/text/</a><!-- m -->
Zitat:05.01.2009 16:16 Uhr<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/china/2009-01/05/content_17056748.htm">http://german.china.org.cn/china/2009-0 ... 056748.htm</a><!-- m -->
Wirtschaftswachstum in China
Acht Prozent Plus oder es kracht
China stemmt sich mit aller Macht gegen die Finanzkrise. Die Volkswirtschafts soll 2009 unbedingt um mindestens acht Prozent wachsen - ansonsten drohen Unruhen.
...
Zitat:05. 01. 2009
Arbeitslosigkeit in Städten wird 2009 weiter ansteigen
Viele exportorientierte Unternehmen mussten aufgrund der sinkenden Auslandsnachfrage bereits schließen. Die geringe Inlandsnachfrage und die nachlassenden Investitionen tragen ebenfalls zu einer höheren Arbeitslosigkeit bei, die laut Experten 2009 weiter steigen könnte.
...