05.01.2009, 13:29
@revan
Den Vorwurf hört man häufiger und es würde mich interessieren, woher das kommt. Mal unabhängig von der unterstellbaren, häufig verbreiteten politischen Richtung junger Intellektueller... Woran machst Du fest, dass der FB5 der Universität Kassel eine politische Agenda verfolgt, die dem Parteibuch Der Linken (ex-PDS) entspricht?
Darf jemand mit Steinen schmeißen, der ständig den politischen Arm der Bild-Zeitung ("Die Welt") zitiert?
Grundsätzlich:
Dass die Europäer die Russen zu jeder Gelegenheit (und so auch bei den Wahlen) als nicht-demokratisch anprangern würden, war doch abgemacht. Und zwar unabhängig davon, ob das für sie tatsächlich eine Relevanz besitzt. Da wurden schon ganz andere Staaten für ihre demokratischen Fortschritte und Verhältnisse gelobt. Der demokratische Idealismus ist ohnehin irrelevant gegenüber der Fähigkeit einen Staat seriös und geschickt zu führen. Das weiß sicherlich auch der ein oder andere in Europa. Aber es geht ja dabei nur selten um die Sache ansich
Den Verhältnissen in Georgien kann ich insgesamt weit weniger abgewinnen. Und das hat wirklich nichts mit Sympathien zu tun. Ich halte Russland für gefährlich und traue ihnen keinen Zentimeter über den Weg.
Zitat:Die Quelle ist so Linksgerichtet das man sie der PDS zuordnen kann seit wann sympathisierst du mit denen bzw. berufst dich auf das was die schreiben ?
Den Vorwurf hört man häufiger und es würde mich interessieren, woher das kommt. Mal unabhängig von der unterstellbaren, häufig verbreiteten politischen Richtung junger Intellektueller... Woran machst Du fest, dass der FB5 der Universität Kassel eine politische Agenda verfolgt, die dem Parteibuch Der Linken (ex-PDS) entspricht?
Zitat:Na ja sagt Ria, Wink mal in ernst nicht grad eine Unabhängige Quelle.
Darf jemand mit Steinen schmeißen, der ständig den politischen Arm der Bild-Zeitung ("Die Welt") zitiert?

Grundsätzlich:
Dass die Europäer die Russen zu jeder Gelegenheit (und so auch bei den Wahlen) als nicht-demokratisch anprangern würden, war doch abgemacht. Und zwar unabhängig davon, ob das für sie tatsächlich eine Relevanz besitzt. Da wurden schon ganz andere Staaten für ihre demokratischen Fortschritte und Verhältnisse gelobt. Der demokratische Idealismus ist ohnehin irrelevant gegenüber der Fähigkeit einen Staat seriös und geschickt zu führen. Das weiß sicherlich auch der ein oder andere in Europa. Aber es geht ja dabei nur selten um die Sache ansich

Den Verhältnissen in Georgien kann ich insgesamt weit weniger abgewinnen. Und das hat wirklich nichts mit Sympathien zu tun. Ich halte Russland für gefährlich und traue ihnen keinen Zentimeter über den Weg.