22.12.2008, 18:39
Im georgischen Generalstab hat's ein Totalrevirement gegeben.
Aber - ehrlich gesagt ! Was sich da im August 2008 und im Vorfeld seit dem Frühjahr 2008 abgespielt hat, ist kaum nachvollziehbar - und da können noch so viele wohlklingelnde "Analysen" erschienen sein.
Zuletzt hat sich einer der "Kronzeugen" der russischen Version, der Brite Ryan Grist - immerhin stellvertretender OSZE Missionschef in Georgien -
als "Arbeitsplatzflüchter" (AWOL) mit fragwürdigen Beziehungen nach Südossetien entpuppt, der faktisch unehrenhaft von der OSZE entlassen wurde und Georgien verlassen musste.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://online.wsj.com/article/SB122963718776319647.html">http://online.wsj.com/article/SB122963718776319647.html</a><!-- m -->
Aber - ehrlich gesagt ! Was sich da im August 2008 und im Vorfeld seit dem Frühjahr 2008 abgespielt hat, ist kaum nachvollziehbar - und da können noch so viele wohlklingelnde "Analysen" erschienen sein.
Zuletzt hat sich einer der "Kronzeugen" der russischen Version, der Brite Ryan Grist - immerhin stellvertretender OSZE Missionschef in Georgien -
als "Arbeitsplatzflüchter" (AWOL) mit fragwürdigen Beziehungen nach Südossetien entpuppt, der faktisch unehrenhaft von der OSZE entlassen wurde und Georgien verlassen musste.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://online.wsj.com/article/SB122963718776319647.html">http://online.wsj.com/article/SB122963718776319647.html</a><!-- m -->