21.12.2008, 14:51
1.) Dieses Forum ist kein Religionsforum. Theologische Diskussionen sind daher nicht willkommen und schon gar nicht erlaubt. Man kann über Religion in seinen politischen, sozialen, gesellschaftlichen Bezügen reden, aber eine religiöse Textexegese ist hier nicht geduldet und in meinen Augen auch nicht sinnvoll.
2.) Ich persönlich finde dieses Urteil sehr schlimm und ich hoffe, dass dieses Urteil revidiert werden kann und nicht weiter Schule macht.
3.) Allerdings zeigt das Urteil die inneren Spannungen in Saudi-Arabien und es gibt latent eben einen ständigen Kampf um die richtige Version des Islams, die zwischen traditionellem Wahabismus, neuen, gewaltbereiten Radikalen und den Petrodollarmilliarden und westlichem Lebensstil gelebt wird.
4.) Mal historisch: Kindsein, der Begriff des Kindes und alle damit verbundenen Zuschreibungen sind ein modernes, westliches Konzept. Früher bei uns und auch sonst gelten Kinder viel eher nur als "kleine Erwachsene". Die besondere Schutzbedürftigkeit ist daher ein ziemlich neues Konzept und auch bei uns hat es lange gedauert, bis sich diese Zuschreibung durchgesetzt hat. Und im heutigen Konsumkapitalismus hat es auch lange keinen geschert, ob das nette Marken-T-Shirt in Sweat Shops in Südasien von 10-jährigen Kindern hergestellt worden, die dort auch ihre "Kindheit verkauften".
Alles in allem ist diese Geschichte in Saudi-Arabien also sehr unschön und als Fall für sich auch durchaus verurteilenswert, aber ich würde mit weiteren Beurteilungen etwas hinter den Berg halten.
2.) Ich persönlich finde dieses Urteil sehr schlimm und ich hoffe, dass dieses Urteil revidiert werden kann und nicht weiter Schule macht.
3.) Allerdings zeigt das Urteil die inneren Spannungen in Saudi-Arabien und es gibt latent eben einen ständigen Kampf um die richtige Version des Islams, die zwischen traditionellem Wahabismus, neuen, gewaltbereiten Radikalen und den Petrodollarmilliarden und westlichem Lebensstil gelebt wird.
4.) Mal historisch: Kindsein, der Begriff des Kindes und alle damit verbundenen Zuschreibungen sind ein modernes, westliches Konzept. Früher bei uns und auch sonst gelten Kinder viel eher nur als "kleine Erwachsene". Die besondere Schutzbedürftigkeit ist daher ein ziemlich neues Konzept und auch bei uns hat es lange gedauert, bis sich diese Zuschreibung durchgesetzt hat. Und im heutigen Konsumkapitalismus hat es auch lange keinen geschert, ob das nette Marken-T-Shirt in Sweat Shops in Südasien von 10-jährigen Kindern hergestellt worden, die dort auch ihre "Kindheit verkauften".
Alles in allem ist diese Geschichte in Saudi-Arabien also sehr unschön und als Fall für sich auch durchaus verurteilenswert, aber ich würde mit weiteren Beurteilungen etwas hinter den Berg halten.