12.12.2008, 20:50
Denke, es passt am besten hier hinein:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/200812111742/MM-News/Euro-Wer-steigt-als-erster-aus.html">http://www.mmnews.de/index.php/20081211 ... r-aus.html</a><!-- m -->
Ich halte das für nicht unrealistisch. Welche Folgen hätte so etwas für die EU - könnte gar ihr Ende näher sein als wir glauben?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/200812111742/MM-News/Euro-Wer-steigt-als-erster-aus.html">http://www.mmnews.de/index.php/20081211 ... r-aus.html</a><!-- m -->
Zitat:Euro: Wer steigt als erster aus?
Von Michael Mross
Donnerstag, 11. Dezember 2008
Die Probleme in Griechenland beflügeln eine alte Diskussion: Wer wird dem Euro als erster den Rücken kehren?
Um es vorwegzunehmen: Es wird nicht Griechenland sein, welches zuerst aus dem Euro aussteigt. Der Grund: Griechenland ist zu klein und hat zu viele Probleme. Mit einer Arbeitslosigkeit von inoffiziell fast 25% wäre der Staat am Pelepones ein idealer Empfänger von Wohltaten seitens der Europäischen Gemeinschaft.
Einhellige Meinung einer Expertenrunde, welcher ich derzeit im Süden Afrikas beiwohne: Italien wird als Erster aus dem Euro aussteigen. Der Grund: Italien ist groß genug, um eine eigene Währung zu schaffen. Berlusconi könnte mit einer solchen Aktion die nächste Wahl gewinnen.
Ich halte das für nicht unrealistisch. Welche Folgen hätte so etwas für die EU - könnte gar ihr Ende näher sein als wir glauben?