Todesstoß für die NATO ?
#55
@Quintus

Zitat:Tatsächlich sind die Russen kulturell vielen Europäern deutlich näher als die US Amerikaner. Der Europäische kulturelle Einfluss in den USA aus den zeiten der Einwanderung vieler Europäer läßt massiv nach, die USA gehen kulturell gesehen einen eigenen Weg. Wenn man beispielsweise sieht wieviele Deutsche in die USA eingewandert sind und wie weitgehend diese US Deutschen sich heute verändert haben, (nicht von außen, nicht von Kleidung Essen etc, sondern von Innen, vom Inneren Fühlen her), sieht man klar, wie massiv die kulturellen Unterschiede in den USA im Vergleich zu Europa sind. Darüber täuschen vielleicht Steuben Paraden und absurdistische Oktoberfestkopien den Unbedarften hinweg, aber das kulturelle Empfinden ist in Wahrheit ein anderes geworden.

Das ist eine Wunschvorstellung sonst nichts. Das du sicherlich Ideologisch besser mit einen russischen Nationalisten verstehen würdest als mit einen Amerikanischen dessen bin ich mir sicher. Doch deine verkorksten National deutschen Ansichten teilen wohl nur ca. 3% beim Russen ist die Quote natürlich auch Historisch bedingt um vieles Größer ca. die Wählerschaft von der Kremel Partei (Einiges Russland).Überhaupt was die Frage der Nähe zwischen Russland und Europa anbelangt so schwankt das zwischen den jeweiligen Land und der jeweiligen Politischen Orientierung . Ost Europa ist dank der erhellenden Erfahrung von Russen unterdrückt zu werden zu tieft Antirussisch und pro Westlich eingestellt. Selbst Sklavische Völker und biss auf Ungarn, Albaner und Rumänen sind alle Ost Europäischen Völker Sklavischer Herkunft sehen sich als Teil des Westens und streben keine Gemeinsamkeiten mit den Russen an. Der (Russe) über die Gesamte Geschichte ein negativer Faktor, ein schädlicher Faktor für Ost Europa war und der wegen des Rückstandes verantwortlich ist unter dem man heute leidet (Unterdrückung durch die Sowjetunion, aufzwingen des Kommunismus). In Mitteleuropa gerade Deutschland herrscht traditionell eine größere Politische Verbundenheit mit denn Russen die aber weit von Entfernt ist mit der zu denn USA zu konkurrieren. Momentan ist überhaupt die gesamte Situation als Folge des Postschröder Era (Gasprom Lobby) zu sehen und das gedarrt mit der Abhängigkeit von Russischen Öl und Gas. Die Russen Freundliche Politik wird sich weiter abschwächen nach dem die besagte Gasprom Lobby (SPD)aus der Regierung verschwindet. Dies wird auch geschehen da die SPD mit hoher Wahrscheinlichkeit verlieren wird und sich die Lobby nur in linken Spektrum einnisten konnte. Nach 2009 werden wir eine pragmatische Deutsche Politik erleben die gänzlich auf eine ideologische Fraternisierung mit den Russen verzichten wird und sich fast ausschließlich um die Energiefrage drehen wird. Was die Pro Russische Politik Italiens oder Spaniens anbelangt so ist auch hier keine Russen Liebe auf Grund Kultureller Gemeinsamkeiten zu erwarten sondern eine aufgrund der Herrschenden Politischen Elite in Italien Berlusconi der private Wirtschaftliche Interessen mit Putin verbindet und in Spanien der Linke Opportunistische Wahn Sapateros. Was Frankreich anbelangt das ich übersprungen habe so ist Frankreich auch ein Land das sich erst langsam von der Idee des Nationalstaates verabschiedet, die Integration in die NATO ist da ein Erster Schritt. Frankreich ging es immer in erster Linie um Frankreichs Anspruch auf Einfluss in Europa das durch den der USA beschränkt wurde, daher war es immer zu einen gewissen Grad Frankreichs Interesse mit den Russen zu paktieren um so den Einfluss der USA zu beschränken damit es selbst die Lücke ausfühlen konnte. Ein Kulturelle Gemeinsamkeit besteht zwischen Russen und Franzosen besteht da nicht und ist um viel geringer als die zwischen Deutschen und Russen. Was England anbelangt so ist England in erster Linie denn USA verbunden als Europa mit den Russen teilt man nichts auch ist man nicht abhängig von Russischen Öl oder Gas es bestehen somit gar keine Gemeinsamkeiten. Kurz gesagt der überwiegende Teil Europas tendiert zwischen Gleichgültigkeit und Pragmatismus gegenüber den Russen (Man braucht Öl und Gas) berechtigter Angst und blanken Hass. Daher ist die Behauptung vollkommen Unsinnig zu behaupten das Europa mehr mit den Russen verbindet als mit den USA, das ist weder Kulturell noch Politisch der fahl auch wird nie ein Europadas gegen die USA agiert realistisch sein, da der Antiamerikanismus ei auf Mittleeuropa vornehmlich Deutschland und Frankreich beschränktes Linkes Phänomen ist. Der auch zum größten Teil durch Demagogen wie Gerhardschröder und Clique geschürt wurde und das aus banalen innenpolitischen Motiven. Eine Mehrheit wird sich daher nie für einen solchen Kurs finden lassen erst recht nicht für eine echte Fraternisierung mit den Neoimperialen Russland.


Zitat:Die USA sind es, die sich kulturell von Europa zunehmend entfremdet haben. Die Übernahme von US Kultur in Europa täuscht darüber hinweg, daß die USA kulturell deutlich anders sind als die Europäer.

Das ist wieder so eine pauschale Aussage, Europa und die USA verbindet mehr als sie trennt. Europa ist Gegenteil Politisch Linker wehrend die USA Rechter ist doch vergleicht man die Europäischen Werte mit den des Russen erkennt man schnell das Lichtjahre zwischen Russen und Europa liegen. Russland teilt nicht mal mehr die Grundlegenden Werte oder das selbe Verständnis von Staat und Menschenrechten. In vieler Hinsicht ist Russland eher nach Asien hin zu Diktatur orientier als nach Europa was auch daran liegt das Russland immer zwischen zwei Stühlen saß und sich nicht in selben Tempo wie Rest Europa entwickelte.

Zitat:Genau genommen sind die USA zunehmend provinziell geprägt, ländlich rückständig, sehr religiös und sehr rechts.


Das ist wieder so eine Typische Sichtweise, die USA unterscheidet sich stark nach der jeweiligen Region wohin man geht. Sicherlich gibt es die Fanatiker des Bibel Belts die ihre Hochkonjunktur aber schon längst hatten die meisten Amerikaner leben aber in den Großen Staaten und sind Kosmopolitisch eingestellt und nicht bekante Bibel Fanatiker. Der Hauptunterschied der mir immer aufhellt wenn ich verwandte besuche über den Teich liegt darin das man generell Optimistischer ist und eine Tief sitzende Angst vor zu viel Staat hat.

Zitat:Der normale Deutsche bzw Europäer weiß über die USA in Wahrheit nichts, er glaubt nur die USA kulturell zu kennen, andererseits weiß er auch nichts über Russland. Aus diesem Nichtwissen entsteht der Eindruck, der Westen sei ein Kulturblock und Russland gehöre nicht dazu.

Das musst du grad sagen, :lol: die USA zu kennen. Sicherlich gibt es manche Vorurteile hier in Europa explizite in Deutschland und der Hang in Ost Europa in den USA nur das Gute zu sehen wie her in Deutschland nur das Negative. Doch entspricht die moderate Vorstellung von den USA sehr wohl der Wahrheit.


Zitat:Tatsächlich aber ist Europa von den USA kulturell massiv unterschieden und näher an Russland als es viele glauben können.

Das ist nur ein feuchter Traum von dir der wie schon oben genannt nichts anderes ist als deine Wunschvorstellung. Nur weil du vielleicht mal in Straßengraben nach exzessiven Wodka Konsum gelegen hast, bedeutend das nicht das deine Gemeinsamkeiten mit Russland größer geworden sind.


Was die Softpower anbelangt so hat Russland gar keine Softpower , selbst der gemeine Russe strebt die Westliche/Amerikanische Lebensweise an und findet es Schick wie ein Amerikaner zu leben. Das gilt erst Recht für Europa das sich zu eine kleinen Amerika gewandelt hat in Prinzip ist das meiste des Alltäglichen Lebens, Amerikanisch geworden. Der Kulturelle Einfluss der USA reicht von der Unterschicht biss zur Oberschicht und erfasst die breite Masse der Europäischen Bevölkerung der Russe hat da nichts mit was er locken könnte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: