29.11.2008, 11:24
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jungewelt.de/2008/11-28/008.php">http://www.jungewelt.de/2008/11-28/008.php</a><!-- m -->
edit:
inzwischen gibt es weitere Meldungen, die ich einfach ohne große Auswahl wiedergebe um etwas mehr Ansichten in die Diskussion zu bringen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/blogs/8/119612">http://www.heise.de/tp/blogs/8/119612</a><!-- m -->
zum Abschluss noch eine weitere Aussage zu sicherheitstechnischen Themen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1227287384716">http://derstandard.at/?url=/?id=1227287384716</a><!-- m -->
Zitat:28.11.2008<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amerika21.de/nachrichten/inhalt/2008/nov/Albaausserordentlich/">http://www.amerika21.de/nachrichten/inh ... rdentlich/</a><!-- m -->
Der Sucre kommt
ALBA-Gipfel in Caracas beschließt gemeinsame Währung und Finanzausgleich zwischen den Ländern
Von André Scheer
...
Zitat:27.11.2008<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.venezuela-aktuell.de/index.php?option=com_content&task=view&id=752&Itemid=1">http://www.venezuela-aktuell.de/index.p ... 2&Itemid=1</a><!-- m -->
ALBA-Staaten beschließen Maßnahmen gegen Krise
Am Mittwoch beschlossen die Staaten des alternativen Staatenbündnisses auf ihrem III. Gipfel eine gemeinsame Währungspolitik
...
Zitat:Gipfel für mehr wirtschaftliche Integration
Donnerstag, 27. November 2008
Die Mitgliedsstaaten der Bolivarischen Alternative für die Völker Unseres Amerika (Alba) - Cuba, Venezuela, Nicaragua, Bolivien, Honduras und Dominica - sowie Ecuador, das sich noch immer gegen einen offiziellen Beitritt sträubt, wollen die wirtschaftliche Zusammenarbeit ihrer Länder weiter vertiefen. Insbesondere soll die Bedeutung des US-Dollar in den Handelsbeziehungen weiter zurückgedrängt werden. Deshalb sprachen sich die Teilnehmer des von Venezuelas Präsident Hugo Chávez einberufenen ausserordentlichen Alba-Gipfeltreffens am Mittwoch in Caracas für die Schaffung einer gemeinsamen Währung aus.
Der Name der neuen Währung steht bereits fest: Sucre. ...
edit:
inzwischen gibt es weitere Meldungen, die ich einfach ohne große Auswahl wiedergebe um etwas mehr Ansichten in die Diskussion zu bringen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/blogs/8/119612">http://www.heise.de/tp/blogs/8/119612</a><!-- m -->
Zitat:Lateinamerika soll eine vom "Dollar befreite Zone" werden<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jungewelt.de/2008/11-29/034.php">http://www.jungewelt.de/2008/11-29/034.php</a><!-- m -->
Die ALBA-Länder wollen eine eigene Währung einführen.
Dass Hugo Chávez den USA den Hinterhof streitig macht, ist nicht neu. Doch nun wurde auf dem außerordentlichen Treffen der ALBA-Länder diskutiert, eine vom Dollar befreite Zone zu schaffen und eine Gemeinschaftswährung für die Bündnisstaaten plus Ecuador. Da nun sogar Russland die Mitgliedschaft in der "Bolivarianischen Alternative für die Amerikas" erwägt, bekommt das Bündnis ohnehin eine ganz neue Dimension und Dynamik, das sich als Alternative zum neoliberalen US-Freihandelsprojekt ALCA versteht. ....
Zitat:29.11.2008<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.neues-deutschland.de/artikel/139812.der-ecu-in-lateinamerika.html">http://www.neues-deutschland.de/artikel ... erika.html</a><!-- m -->
Rußlands Rückkehr nach Amerika
Medwedew besuchte Peru, Brasilien, Venezuela und Kuba
Von André Scheer
Der russische Präsident Dmitri Medwedew beendete am Freitag in Havanna seine einwöchige Lateinamerika-Reise. Moskauer Kommentatoren bewerteten Medwedews Vier-Stationen-Tour als Neuanfang von Rußlands Politik auf dem amerikanischen Teilkontinent.
....
Zitat:29.11.2008
Der ECU in Lateinamerika
Sieben linksregierte Staaten planen gemeinsame Währung
Von Gerhard Dilger, Porto Alegre
Das Handelsbündnis ALBA möchte sich von der Bevormundung durch multilaterale Finanzorganisationen befreien. Erster Schritt dabei soll eine gemeinsame Währung werden: der Sucre.
...
zum Abschluss noch eine weitere Aussage zu sicherheitstechnischen Themen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1227287384716">http://derstandard.at/?url=/?id=1227287384716</a><!-- m -->
Zitat:28. November 2008
16:48
Abkommen über Militär-Kooperation mit Russland
Präsident Correa empfing den russischen Außenminister Lawrow
Quito/Moskau- Russland und Ecuador haben am Donnerstag ein Regierungsabkommen über militärtechnische Kooperation unterzeichnet, wie die russische Agentur RIA Novosti meldete. Das Abkommen soll russischen Rüstungsexporten in das südamerikanische Land den Weg frei machen.
...