23.11.2008, 12:14
Zitat:1.) Die Festlegung der Grenze durch Gewalt im Nachgang des Ersten Weltkriegesna siehste, das ist eben der Unterschied, für dich existierten auch letztendlich nur die russischen Unterdrücker und die armen friedliebenden Völker drumherum, natürlich kannst du bei so einer Sichtweise meine Argumentation nicht nachvollziehen.
Was glaubt denn der feine Herr bitte schön, wie man nach Jahren, fast Jahrhunderten der Unterdrückung reagiert? Glaubst du, dass die Polen beispielsweise nach Jahren der Unterdrückung ihrer Sprache, ihrer Kultur, der Deportation von Widerständlern nach Sibirien freundlich bei deiner eingebildeten Herrenrasse der Russen fragen, ob sie unabhängig werden?! Sorry, aber solchen Äußerungen fehlt bissel der tiefere Blick für die Fakten.
Wenn du dich aber mit der Geschichte etwas besser auskennen würdest dann wäre dir vielleicht bekannt das z.B. in Polen jeder Dritte Einwohner kein Pole war, vielleicht hättest du dich über die Lage der Minderheiten in Polen informiert, aber klar, die Polen hatten das Recht so einige Millionen Deutsche, Weißrussen/Russen und Ukrainer "heim ins Reich" zu hollen, waren ja arme friedliebenden Polen, Domokraten fast schon.
Das man dadurch entstandenen Grenzen nicht mehr Ligimitation zubilligt als etwa bei SU ist natürlich nur schwer nachvollziebar.
Zitat:2.) Klein und Groß ist relativeben, sehr richtig, nur solltest du mir noch zeigen warum dieses "umschlagen" gut und richtig sowie ligitim ist wenn gerade ein Polen über und Russland unterlegen ist. Diesen deinen durch und durch "demokratischen" Ansatz kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Gehen wir 500 jahren zurück, da waren die Russen klein und nochmal ein paar Jahren zuvor, waren sie gar nur die Untertanen der Mongolen. Das russische Großreich der Zaren bestand auf den Knochen und den hinweggefegten Überresten anderer Großreiche und Staaten. Sowas kann aber eben auch mal wieder umschlagen.
Zitat:3.) Sie schnappten sich nicht Russland...ja und Polen schnappte sich eben in 16 und 17 Jhr. einige Gebiete die nicht polnisch waren, auch in Moskau haben sie mal gewütet, auch wurden christlich orthodoxe Gebite dir unter polnische Herrschaft kamen starken Druck des Katholizismus ausgesetzt.
Auch hier wieder scheinen dir deine großrussischen Träume die Fakten zu verwischen. Warschau war erst ab 1815 russisch beispielsweise, die meisten anderen Provinzen, die "Russland" verlor mit dem Ende des Zarenreiches waren wie oben angedeutet "Neuerwerbungen" aus dem 18. oder 19. Jahrhundert (und dies auch nur durch die blutige Hand der Russen...), bei denen nun sich eben die russische Expansion wieder abeppte. Letztlich versuchte man einfach, die verhasste russische Fremdherrschaft abzustreifen bzw. frühere Verhältnisse wieder herzustellen, die vor der gwaltsamen russ. Expansion herrschten.
Da war gar nichts mit dem Abjagen von Gebieten von Russland, sondern hier wurden schlicht seit eh und je umstrittene Gebiete wieder neu verteilt. Überdies, in Russland wird man beispielsweise auch sich nicht über die Polnichen Teilungen erregen, in denen man auch die innere schwäche des damaligen poln. Reiches ausgenutzt hat...
Warum ist plötzlich Russland in diesem jahrhunderte alten Spiel nun der böse?
Du ergreift schlicht in einer jahrhunderte langen Auseinandersetzung die Partei, warum?
Zitat:4.) Osteuropäische Aggression gegen die Suentschuldige aber du kommst wahrscheinlich von Mars.
Hier sind deine Ausführungen wirklich fast durchweg nur Müll. Die Situation der Finnen und zum Teil der Rumänen muss man vor dem historischen Hintergrund sehen, dass hier eben historische Auseinandersetzungen mit Russland bestanden, die Nazideutschland instrumentalisierte.

Fast alle Konflikte auf diesem Planten seit der Anbeginn der Zeit haben handfesten Historischen Hintergrund, mit deiner Logik kann man jeden und alles entschuldigen und rechtfertigen, nach eigenen Volieben..........
Ja auch sowjetisches Vorgehen gegen Polen, Finnland und Rumänien hatte diesen historischen Hintergrund..........
Zitat:Totaler Bullshit (ja, ich formuliere das mit Absicht so...) sind Unterstellungen wie solche, dass Polen und die Balten mit den Nazis gegen die SU gekämpft hätten. Einerseits ist das totaler Mist, andererseits legitimierst du damit den Molotow-Ribbentrop-Pakt, sowie das gewaltsame Vorgehen gegen Balten, Polen und Finnen 1939-1940. Ganz nebenbei rechtfertigst du mit solchen Äußerungen auch gut 1 Million verschleppter und toter polnischer Bürger durch die sowjetische Aggression 1939 sowiedie Ermordung von gut 20.000 polnischen Offizieren.du ignorierst Fakten, sehr viele Balten haben eben tatsächlich an der Seite deutscher Armee gegen SU gekämpft.
Ich ignoriere sowjetische Verbrechen nicht und rechtfertige sie ebnfalls nicht sondern bringe die Ereignisse in historischen Kontext.
Und dieser ist eben so das es einen Angriff. Überfall der SU auf Polen gab, dieser Angriff hatte viele Gründe auch die Lage der Minderheiten in Polen, auch sicherheitspolitische Interessen der Su, wahrscheinlich auch Machtgelüste Stalins und nach Besetzung von Polen wurden Millionen Polen umgesiedelt, Zehntausende starben, wurden getötet, auch wurden Zehntausende polnische Offiziere erschossen aber das ändert wiederum nichts daran dass Polen zu der Zeit ein aggresives nationalistisches Staat war mit einer intolleranter Politik gegüber eigenen Minderheiten und die Grenzen dieses Staates eben durch Gewalt und "Gunst der Stunde" zu stande kamen.
Die Geschichte ist eben komplizierter und auf Bösewichter und Ritter in weißen Rüstung läßt sie sich nicht zerlegen.
Neutrale Sichtweise die auf Aussöhnung aus ist akzeptiert keine "Gegenrechnungen" und einseitige Schuldzuweisungen.