19.11.2008, 20:18
Zitat:US-Konzernchefs fordern 300-Milliarden-Dollar-KonjunkturprogrammLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE4AI00S20081119">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 0S20081119</a><!-- m -->
Washington (Reuters) - Die Chefs von mehreren Dutzend großer US-Konzerne haben am Dienstag ein Konjunkturpaket im Umfang von mindestens 300 Milliarden Dollar gefordert.
...und zur Krise bei GM (angeblich ja 60 Milliarden US-Dollar Verlust), die uns in Deutschland ja auch beschäftigt wg. der Verstrickung zu Opel...
Zitat: GM - Der Riese wanktLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/7/0,3672,7410215,00.html">http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/7/0 ... 15,00.html</a><!-- m -->
Drohende Pleite bringt Obama unter Zugzwang
Kaum ist die Wahl vorbei, droht den USA die nächste Firmenpleite: Der Auto-Gigant General Motors steht vor dem Aus. Wenn sich bis Jahresende keine Lösung finde, so Analysten, sei GM im Januar bankrott. Zwei Millionen Jobs stehen auf dem Spiel.
Und dies bei GM selbst und vielen Zulieferern, schätzt das Center for Automotive Research. Zudem bedeute dies einen erheblichen Steuerrückgang für die Regierung. Eine Situation, die der künftige Präsident Barack Obama mit allen Mitteln verhindern will. Denn die starke Gewerkschaft (Union) der Autowerker (UAW) unterstützte seinen Wahlkampf, immer wieder versprach er den Detroitern, Arbeitsplätze zu sichern.
Schneemann.