17.08.2003, 19:22
Das türkische heer setzt in der Tat den gepanzerten Plattform M113 zahlreich ein. Die überwiegend seit 1975 sich im inventar befindenden restlichen Plattformen werden mit heimischer Industrie modernisert. Im Übrigen ähnlich wie bei der Bundeswehr od. die duch die deutsche Firma Flensburger Fahrzeugbau stattfindene Modernisierung für das australische Heer.
Das türkische Heer jedoch besitzt zahlreiche aktuelle gepanzerte Fahrzeuge, die mit United Defence zusammen (früher FMC) in Ankara co-produziert werden.
Das Inventar bezüglich den gepanzerten Ketten- und Radfahreuge als Schützenpanzer und/od. als Mannschafttransporter sieht wie unten aus:
1698 x (moderne, im Inland hergesetellte) ACV's (830 x AAPC und 8686 x AIFV)
2815 x M113A1/A2
340 x BTR-60 (aus NVA Beständen, jedoch in der Türkei modernisert mit u.a. neuen Dieselmotoren)
240 x BTR-80 (fabrikneu aus Russland mit den Mi-17 gekauft)
sowie 100 verschiedene meist heimische Panzerfahrzeuge mit Prototypcharakter
Insgesamt haben wir es also hier mit weit über 5000 gepanzerten Schätzen- u./od. Transport Plattformen zu tun, von denen die meisten Kettenfahrzeuge sind.
Was die Kampfpanzer betrifft sieht es praktisch folgendermassen aus:
3627 x MBT (2298 x M48T5/A5T1/A5T2; 932 x M60A3/A1; 397 x Leopard 1A3T1/A1A1A4).
Verteilung im Detail:
1369 x M48A5T1 (durch USA in den 80'ern modernisiert)
750 x M48A5T2 (durch USA in den 80'ern modernisiert)
179 x M48T5 (durch Deutschland in den 80'ern modernisiert)
77 x Leopard 1A3T1 (TU1)
150 x Leopard 1A3T1
5 x Leopard 1A3
165 x Leopard 1A1A1 (162 MBT's werden derzeit durch das türkische Elektronikunternehmen ASELSAN kampfwertgesteigert, allerdings werden der original MTU-Dieselmotor die 105 mm Kanone beibehalten)
658 x M60A3
274 x M60A1 (170 MBT's werden durch das israelische, staatliche Rüstungsunternehmen IMI, basierend auf der Erfahrung von Magach 7 und / Sabra II auf den Sabra III Standard gebracht)
Desweiteren besitzt das türkische Heer theoretisch insgesamt 578 x M48A2C (mit der ganz alten 90 mm Kanone, Benzin Moto usw...), die als Ersatzteil dienen.
Das türkische Heer jedoch besitzt zahlreiche aktuelle gepanzerte Fahrzeuge, die mit United Defence zusammen (früher FMC) in Ankara co-produziert werden.
Das Inventar bezüglich den gepanzerten Ketten- und Radfahreuge als Schützenpanzer und/od. als Mannschafttransporter sieht wie unten aus:
1698 x (moderne, im Inland hergesetellte) ACV's (830 x AAPC und 8686 x AIFV)
2815 x M113A1/A2
340 x BTR-60 (aus NVA Beständen, jedoch in der Türkei modernisert mit u.a. neuen Dieselmotoren)
240 x BTR-80 (fabrikneu aus Russland mit den Mi-17 gekauft)
sowie 100 verschiedene meist heimische Panzerfahrzeuge mit Prototypcharakter
Insgesamt haben wir es also hier mit weit über 5000 gepanzerten Schätzen- u./od. Transport Plattformen zu tun, von denen die meisten Kettenfahrzeuge sind.
Was die Kampfpanzer betrifft sieht es praktisch folgendermassen aus:
3627 x MBT (2298 x M48T5/A5T1/A5T2; 932 x M60A3/A1; 397 x Leopard 1A3T1/A1A1A4).
Verteilung im Detail:
1369 x M48A5T1 (durch USA in den 80'ern modernisiert)
750 x M48A5T2 (durch USA in den 80'ern modernisiert)
179 x M48T5 (durch Deutschland in den 80'ern modernisiert)
77 x Leopard 1A3T1 (TU1)
150 x Leopard 1A3T1
5 x Leopard 1A3
165 x Leopard 1A1A1 (162 MBT's werden derzeit durch das türkische Elektronikunternehmen ASELSAN kampfwertgesteigert, allerdings werden der original MTU-Dieselmotor die 105 mm Kanone beibehalten)
658 x M60A3
274 x M60A1 (170 MBT's werden durch das israelische, staatliche Rüstungsunternehmen IMI, basierend auf der Erfahrung von Magach 7 und / Sabra II auf den Sabra III Standard gebracht)
Desweiteren besitzt das türkische Heer theoretisch insgesamt 578 x M48A2C (mit der ganz alten 90 mm Kanone, Benzin Moto usw...), die als Ersatzteil dienen.