(Amerika) Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread
Zugegeben viele deiner Argumente sind überzeugten auch wenn sie von großen Zutrauen in unserer (US/NATO) Streitkräfte zeugen. Da es kein großen Krieg gegeben hat zumal keinen gegen denn Russen ist es auch schwer zu beurteilen was na sich zu funktioniert auf Beiden Seiten. Was denn Russen anbelangt so ist mir dieses Volk bzw. Land ein absolutes Rätsel es ist nicht fähig Zivile Erzeugnisse zu produzieren die Westliches Nivo erreichen wer mal eine neue Russische Lada ein Fernsehen oder denn Buran Staubsauger sah wird wiesen was ich meine. Leider sind die Militär Produkte der Russen in Vergleich zu deren Zivilen äußerst Robust gehen faktisch nie kaputt sind sehr Leistungsfähig. Wer mal ei russische Militär Funkgerät sah wird wissen was ich meine, dagegen hat sich US/Westliche Technik oft als Fehlerhaft da um vieles Komplizierter erwiesen bzw. als Störanfälliger in Vergleich zu der Primitiven Russen Technik die Leider ausreichend Leistungsfähig ist um ihren Zweck zu erfühlen. Daher neige ich dazu denn Russen mehr zu , zu trauen wenn es um deren Ausrüstung geht als ich es unseren (US/NATO) Streitkräften zutraue.



Zitat:Die Russen behaupten das Teil sei unüberwindbar. Ich halte es für zweifelhaft das dieses passive System im Gefecht tauglich ist. Und Reaktivpanzerung existiert auch nicht erst seit Gestern.


Ich halte das System für äußerst leistungsfehig da es an sich auf ein einfaches nicht anfälliges Prinzip basiert und die sehr empfindlichen Zielsysteme unserer Waffen beinträchtig. Es gibt Berichte das die Javelin z.b so anfällig ist das sie bei gewiesen Temperatur Bedingungen und Lichtbedingugen gar nicht funktioniert da ihr Such Kopf keinen Ziel anhand des Kontrastes mehr erfassen kann. Wenn also selbst Natürliche Bedingungen die Javelin neutralisieren können so wird es ein System wie Schtora erst recht mühelos bewerkstelligen zumal selbst die Rauchkerzen einer Javelin den Rest geben. Was die Reaktivpanzerung anbelangt so sollte man Kontakt 5 nicht unterschätzen zumal Beschusstests gegen T90 Panzer mit Kontakt 5 sich als unknackbar erwiesen. Desweiteren kann Reaktivpanzerung nicht ausfahlen Abstands Aktive Systeme dagegen ganz leicht daher ist reaktiv Panzerung sehr wohl äußerst Furchteinflößend wenn sie auf ein ohnehin stark Gepanzerten Gefährt wie einen T80 oder gar T90 angebracht ist so kann einer dieser Panzer leicht Panzerwerte eines M1A1 (HA) oder Leo2A4 erreichen.



Zitat:Kontext bitte. Kontext. Die besagten Modelle sind verglichen mit den hypotetischen FCS-Gefährten schwerfällig.


Nicht sonderlich Schwerfehliger als das MCS wenigstens nicht in Gelände ein T90 erreicht 50 Km in Gelände und 65 auf der Straße und ist äußerst robust durch. Das MCS dürfte da es auch ein Kettenfahrzuge ist ein schwächeren Motor hat, gut auch viel leichter ist wohl die 70km auf der Straße und 60 Km in Gelände erreichen. Also in Prinzip kein relevanter Unterscheid zum T90 oder T80.



Zitat:Was willst du mit Infanterie? Wir spielen nicht mehr den Großen Vaterländischen in der Lüneburger Heide. FCS ist darauf ausgerichtet über wesentlich größere Kampfentferungen zu wirken. Bis da deine Infanterie mal abgesessen ist hat sich der Feind längst absetzen können. FCS funktioniert nicht nach der Methode Linie in den Sand und dann bis hier hin und nicht weiter. Mit FCS muss ein hochmobiles Bewegungsgefecht geführt werden das den Feind ausmanövriert und so das wesentlich bessere Lagebild maximal ausnutzt. Möglichst viele MBTs und APCs auf einen Fleck zu versammeln und dann mal loszurollen wird dagegen nicht funktionieren.


Gerade dieser Punkt der Wesentlich größeren Entfernung sollten man mit einen Fragezeichen versehen viele der Russen Systeme haben leider eine Gleichgroße wenn nicht größere Entfernung. Zumal auch der Russe der seine Taktik schon immer auf Angriffskriege ausgerichtet hat in Bewegung wäre. In deinen Szenario gewinnt man den Eindruck als ob er stiel hält und selbst nicht reagiert also sich wie die Iraker verhält leider wird er der Angreifer sein der zur Invasion bläst. Zwar wird denn Kontaktlosen Kampf sicherlich große Bedeutung beigemessen doch letztendlich wird man in denn Kontaktkampf übergehen müssen bzw. dazu gezwungen werden. Auch ist die US Army eine Infanteristisch geprägte Armee und weit weniger Mobil als die Panzerheere der Russen.Zumahl auch das Rückzugsgebiet in jeden realistischen Zenario sehr begrenzt wäre für die Westlichen Truppen man kann nicht Rückzugsgefechte biss nach Deutshcland führen wenn der Russe nur die Balten niederwaltzen will.



Zitat:Da werden wir mal wieder sehr polemisch und oberflächlich, nicht?

Nicht so oberflächlich wie es scheint man muss sich nur in die Lage des Soldaten versetzen um zu erkennen das man schnell Überfordert werden kann und in Kampf gegen eine Russische Walze überhaupt gegen einen Feind wo Aufregung, Angst der Stress dazu kommt und man sogar noch unter Beschuss steht so wird es unmöglich sich noch auf sein Spielzeug FCS Auto zu konzentrieren. Ein weiteres Manko von FCS ist die enorme Anzahl an verschiedenen Drohnen die zwar jetzt immer mehr abgespeckt werden da man erkannte das sie einfach meist Sinnlos sind oder es zufiele davon in Konzept gibt.

Zitat:Ich hab vor Monaten mal eine recht interessante Studie zum Thema ASAT und GPS&Co gelesen. Tenor: Eine komplette Zerstörung ist mit konventionellen Methoden ziemlich illusorisch, Ausfälle könnten schnell ersetzt werden.

Das stimmt schon mal gar nicht um NAVSTAR zu beinträchtigen muss man nur einige Satelliten zerstören und nicht alle auch wäre es mit etwas Mühe möglich, schafft man es nur 10 Stück zu beseitigen ist der Kuchen gegessen. Zumal ASAT ein Konzept aus denn frühen 80er ist also nicht neu die Zahl der Satelliten gering ist und deren Bahnen noch dazu bekannt sind.

Zitat:Wenn du dagegen dann Atomwaffen mit in die Gleichung nehmen willst ist eh Feierabend.


Nicht ganz, setzt man sie in Weltraum über eigenen Gebiet ein so würde das kaum zu einen Nuklearen Schlagabtausch führen der weder in Interesse des Feindes noch in eigenen wäre. Selbst in Kalten Krieg plante man mit TOR ICBMs in Russen Satelliten zu beseitigen.


Zitat:Das diverse Netzwerke durch elektornische Kampfführung angegriffen werden können ist keine neue Erkenntnis. Fakt ist dabei aber das der Westen den Russen auf diesem Gebiet doch den einen oder anderen Schritt voraus ist. Es würde mich doch sehr wundern wenn es gegen diverse Wunderwaffen nicht irgendwelche Schutzmaßnahmen und Gegenmittel geben würde. Wie das mit GPS Jammern funktioniert hat es dann sogar schon bis auf Wikipedia geschafft Wink Ich mache mir da eher weniger Gedanken.


Fakt ist leider auch das die meiste Russen Technik zu primitiv ist, zu einfach und dadurch zu robust ist um gestört zu werden die Westliche Technik die dagegen Hochtechnisiert ist, ist leider auch um weiten empfindlicher. Es ist Fakt, dass wie Komplizierter ein System ist um so anälliger es für Störmaßnahmen wird.


Zitat:Jo, der letzte auf den das zutraf war Georgien und der davor war glaub ich zwischen Israel und der Hisbollah Wink


Das stimmt schon nur würde einen richtigen Krieg sprich einer Invasion des Russen in Ost Europa eine massive Vorbereitung vorausgehen gepaart mit Drohungen, gut bedrohen tut der Russe so oder so ständig. Dennoch könnte so etwas nicht unbemerkt von statten gehen daher wäre man vorgewarnt. Es wäre durchaus möglich schwere Truppen zu verlegen da es in Europa ausreichend Flugplätze eine hervorragende Infrastruktur und es US Basen gibt.


Zitat:Nochmal, sehs realistisch. FCS wird dank Haushaltskürzungen eh nicht vor 2030 irgendwie großflächig kommen. Stattdessen wird man deine Abrams nochmal aufmöbeln. Todsicher.


Ich sehe es ja und ich bin darüber sogar Glücklich da so wenigstens Fehler und Unzulänglichkeiten des System erkannt werden als es geschehen würde wenn man ales auf einmal einführt. An sich wäre es meiner Meinung nach Sinnvoller schlicht die besehenden Systeme mit Abstandsaktiven Schutzmaßnahmen und FCs Elektronik auszustatten das heißt z.b alle M1A1 und M1A2 auf SEP Nivo zu bringen.



Zitat:Lass LCS in Frieden, das System ist sehr sinnvoll, allerhöchstens etwas überteuert. Stryker ist ein ordentliches Fahrzeug das sich im Irak bewährt hat. Das sollte man doch mal anerkennen. Und nicht ständig darüber herziehen, das das Ding gegen MBTs oder IFVs schlecht abschneidet. Das tun die ganzen LAVs und MPVs genauso aber man braucht sie trotzdem.
Krieg reduziert sich nicht auf Kampf- und Schützenpanzer. Die Infanterieeinheiten die man mit dem Stryker ausgerüstet hat sind selig nicht mehr mit Humvees ins Gefecht ziehen zu müssen.

Nun biete, LCSs ist das beknackteste was ich jäh sah, gut die Version für Israel mit VLS Systeme ist Ok doch das was die US Navy einführen wollte ist einfach Dreck zumal bei denn Absurden Preis da kauft man sich lieber gleich eine Jacht und Pakt ein RAM oder CIW und eine 57 mm Kanone drauf und da hat man schon sein LCS. Zum Preis von einen LCS kann man sich schon eine Arleigh Burke beschaffen bzw. fast eine, also nein den LCS kann man kein gutes Harr lassen daher wurde es auch gestoppt und wird auch beerdigt werden. Das Schiff ist ja so Misslungen das selbst John McCain bei seinen zweiten Fernsäh Duell es als Parade Beispiel für eine Misslungene und überteuerte Beschaffungspolitik nannte. Desweiteren könnte man nicht nur eine Arleigh Burke zum Preis eines LCS beschaffen sondern zum Preis von zwei LCS sogar ein SSN der Virginia-Klasse . Kurz um wäre das LCS wie ursprünglich geplant bei 300 Millionen Dollar pro Stück zu beschaffen gewesen und in großer Stückzahl 30+ so wäre es eine sinnvolle Ergänzung gewesen doch zu diesen Hudernden Preis von Fast 1 Milliarde, Nein danke!

Zitat:Das glaubst du doch selber nicht. Oder doch, wahrscheinlich schon. Wie oft hatten wir das jetzt schon?
Schubvektorsteuerung ist nur bei Flugshows relevant. Moderne Luftflotten operieren im Netzwerk, im Verbund. Die elektronischen System einer modernern F-16 oder F-15 sind dem russischen Pendant überlegen. Russland hat nur 19 Su-30, von der Su-35 nur 12 im Dienst. Von der MiG-31 fliegt nur noch ein Bruchteil der ursprünglichen Flotte, eine moderne Eagle würde ich jederzeit gegen diese fliegenden Triebwerke setzen.



Erstens mir ging es auch gar nicht darum das die Ru Maschinen Robuster schneller und Manövrier fähiger sind obgleich sie es leider auch sind. Mir ist auch bewusst das Manövrierfähigkeit und Schubvektorsteuerung nicht das Entscheidende in modernen Luftkampf sind. Da viele Raketen biss zu 50 G Belastung aushalten wehrend Flugzeuge bei 9G auseinanderfliegen von Piloten ganz zu schweigen. Doch sind die Radare der Russen keinesfalls so Rückständig wie gemeinhin behauptetet ob sie nun denn Modernsten US Fabrikaten gleichkommen sei mal dahingestellt doch sie sind zu gebrauchen äußerst Leistungsfähig und für ihre Aufgabe geeignet. Noch Besorgnis erregender ist das sie über Lenkwaffen verfügen die denen der NATO überlegen sind und das gibt mir besonders zu denken.

Da wäre z.b die R-37 die eine Reichweite von 300km+ aufweist und dazu konzipiert wurde die AWACS zu vernichten, noch schlimmer ist da die KS-172 AAM-L die hat eine Reichweite von 400km+. Auch zu gebrauchen die R-27 die ungefähr der AIM120C entspricht auch Radargelenkt ist und auch weit verbreitet bei denen ist sie hat eine Reichweite von ca. 80km und einen aktiven radarsuchkopf. Eine um vieles modernere Version die R77 ist auch vorhanden die an sich der AIM120C in nichts nachsteht die Reichweite beträgt 160km und hat einen aktiven Radarsuchkopf. Für denn Kampf unter 40 km Distanz haben die Russen da noch die R-73 weit verbreitete und ihren Westlichen Gegenstück AIM9 auch der X Version und Iris T überlegen ist noch dazu wurde dies sogar bei Tests in Deutschland nachgewiesen. Kurz gesagt der Russe hat auch Ernst zu nehmende Lenkwaffen von denen alle ihre Westlichen Gegenstücken überlegen sind bzw. gleichwertig. Auf unserer Seite stehen da nur die AIM120C7 die sicherlich eine gute Rakete ist, doch sich nie gegen die ECM Kapazitäten einiger Russischer Flugzeuge beweisen musste genau so wenig wie deren gegen unsere und die AIM9X sicherlich eine hervorragende Waffe wenn es noch zum Kampf auf kurze Distanz kommt da ist aber die die R-73 dank selben Eigenschafften und 4x Reichweite immer noch weit überlegen. Kurz gesagt ich will nicht behaupten das man nicht mit den Russen fertig werden würde wenn die ganze NATO noch mitkämpft, man wäre ja Quantitativ überlegen doch in wie Fern Qualitativ sei mal dahingestellt ein Spaziergang würde es nicht werden und eine richtige Luftüberlegenheit hätte man auch nicht inne.


Gerade sah ich bei Defencetech diesen schönen Artikel mit denn Titel.


Zitat:Top Army Brain: FCS, "Transformation" Wrong Path


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensetech.org/archives/004488.html">http://www.defensetech.org/archives/004488.html</a><!-- m -->

Eine der Gruppen die Realisten geben mir da sehr wohl recht und zwar in faktisch allen Belangen auch die Idiotie denn M1A2 durch das MCS zu ersetzen wird etwas beleuchtet wie auch die Tatsache das Geschwindigkeit keinen Sieg garantiert wenn man nicht überleben kann.

Mal einige Interessante Aussagen.

Zitat:McMaster really lets it fly at both Air Force leaders who have been very vocal in pushing the notion that airpower is America’s true asymmetric advantage. “Deptula and Dunlap fail to consider the enemy’s ability to react and adopt countermeasures that complicate our ability to remotely deliver effects. One wonders what kind of remotely delivered capability might secure people from terrorists living in their midst, reconstitute a police force, or interdict concealed vehicle bombs aimed at crowded marketplaces.” Moreover, McMaster says, future adversaries, such as China, are developing weapons designed specifically to take out U.S. surveillance and IT assets

Das zum MCS Blödsinn, bzw. den Plan denn MCS als MBT zu deklarieren.


Zitat:The FCS program likes to show a briefing slide that illustrates the long line of fuel tankers required to support the gas guzzling Abrams tank and the much fewer needed to support the future FCS vehicle. McMaster points out the weakness of that pitch. Sure, a 30 ton FCS vehicle with new, more efficient engine technologies will cut down on the logistical tail compared to Abrams tanks. But what do you get at the end of that long line of fuel tankers? With the Abrams, arguably the world’s best main battle tank with an impenetrable frontal arc and unmatched firepower. With FCS, you get a vehicle, with armor no thicker than that of a Bradley, that depends on situational awareness to survive an engagement.



Nachtrag: Ich habe ein interessanten Artikel über Abstands aktive Systeme gefunden der Artikel ist sehr Pro Abstands aktive Systeme. Dennoch wird auch hier aufgezeigt wie beschränkt solche Systeme sind.


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.strategie-technik.de/10-08/heer.pdf">http://www.strategie-technik.de/10-08/heer.pdf</a><!-- m -->


Das System Quick-Kill von Raytheon das für das FCS Programm bestimmt ist hat vollende Einschränkungen wie alle Abstands aktiven Systeme die mir auffielen. Erstens es ist nicht fähig mehrere Angreifende Raketen gleichzeitig zu bekämpfen sprich es kann äußerst leicht gezeigt werden. Zweitens selbst gegen weit verbreitete Anti Panzer Systeme ist es nicht sicher z.b kann selbst ein RPG7 das unter einen Abstand von 100 Meter abgefeuert wurde das System dank seiner Geschwindigkeit unterlaufen. Ein RPG-29 abgefeuert von einen Abstand von weniger als 170 Meter kann schon nicht mehr abgefangen werden. Gegen Systeme wie AT14 wäre man also schlicht Chancenloss da sie standardmäßig in Dopple pack angreifen und zu schnell wären. Wie es bei Wuchtgeschossen aussiecht will ich gar nicht erst wissen, wie du siechst ist es doch nicht so einfach wie es scheint mit denn Abstands activen Systemen. :wink:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread - von Diogenes - 13.02.2025, 13:11
RE: Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread - von Diogenes - 27.02.2025, 18:42
RE: Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread - von Diogenes - 22.03.2025, 02:06

Gehe zu: