23.10.2008, 22:40
Das Folgende ist ein typisches US-Problem, weil bei uns die Kreditkarte nach spätestens einem Monat abgerechnet und damit ausgeglichen wird.
In den USA kann dagegen das Kreditlimit laufend erhöht werden, solange die monatliche Ratenzahlung kommt - da ist es wirklich ein "Verbraucherkredit" ....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~EE0BC2846E77D4AC0BA90CB901422C067~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C ... ntent.html</a><!-- m -->
In den USA kann dagegen das Kreditlimit laufend erhöht werden, solange die monatliche Ratenzahlung kommt - da ist es wirklich ein "Verbraucherkredit" ....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~EE0BC2846E77D4AC0BA90CB901422C067~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:950 Milliarden Dollar Schulden
Jetzt droht die Kreditkartenkrise
Von Claus Tigges
23. Oktober 2008 Die schlechten Quartalszahlen von American Express waren womöglich nur ein erstes Warnsignal: Auf die Vereinigten Staaten könnte eine Welle weiterer Kreditausfällen zurollen, die den angeschlagenen Banken zusätzliche Verluste in Milliardenhöhe bescheren würden. Betroffen wären nicht nur führende Kreditkartenemittenten wie J.P. Morgan Chase oder die Bank of America, sondern auch Investoren aus der ganzen Welt, die mit Forderungen aus Kreditkartendarlehen besicherte Wertpapiere gekauft haben.
....