23.10.2008, 22:26
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~E0DF457BBAC234D78B4CF7EAEFA54D35F~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF41441 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Bushs Klimapolitik
Die im Schatten sieht man nicht
Von Katja Gelinsky, Washington
23. Oktober 2008 Als George W. Bush im Wahlkampf 2000 versprach, den Kohlendioxidausstoß aus Kraftwerken zu senken, waren amerikanische Klimawissenschaftler zuversichtlich, mit dem Einzug des vormaligen Ölmanagers ins Weiße Haus ließen sich entscheidende Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung erreichen. „Es sah so aus, als ob wir endlich die Gefechte hinter uns lassen würden, die die Clinton-Regierung aufgezehrt haben“, erinnerte sich der Ozeanograph James McCarthy von der Harvard-Universität, ein ehemaliges Mitglied des Klimarats der Vereinten Nationen.
Die Hoffnungen, dass Bush sich als beherzter Klimaschützer erweisen würde, währten nicht lange.
...
Die Demokraten im Kongress haben wiederholt versucht, kontroverse umweltpolitische Entscheidungen der Bush-Regierung zu untersuchen. Mit mäßigem Erfolg. Die Regierung weigert sich, sensible Informationen preiszugeben.