23.10.2008, 20:35
Zitat:Türkische Wirtschaft ruft nach dem Währungsfonds
von Gerd Höhler
In der Türkei wachsen die Sorgen vor den Folgen der Finanzkrise für Konjunktur und Unternehmen. Allein in dieser Woche büßte die Lira gegenüber dem Dollar fast 15 Prozent ein. Angesichts der steilen Talfahrt gelten vor allem das wachsende Leistungsbilanzdefizit und die hohe Verschuldung vieler türkischer Unternehmen als kritisch. Wirtschaftsführer am Bosporus rufen jetzt offen nach dem Beistand des Internationalen Währungsfonds (IWF).
HB ISTANBUL. Wirtschaftsminister Mehmet Simsek lehnt ein Hilfegesuch jedoch ab: "Derzeit sehen wir keine Notwendigkeit, mit dem Fonds über neue Mittel zu verhandeln", erklärte Simsek gestern in Ankara. Es gibt in Kreisen der islamisch-konservativen Regierung eine offensichtliche Abneigung, sich vom IWF "bevormunden" zu lassen. "Wir werden ein solches Abkommen erwägen, wenn es im Interesse des Landes ist", sagte Finanzminister Unakitan ausweichend.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur-nachrichten/tuerkische-wirtschaft-ruft-nach-dem-waehrungsfonds;2071014">http://www.handelsblatt.com/politik/kon ... ds;2071014</a><!-- m -->
Lange Zeit wurde die AKP als eine pragmatische "Islamisch geprägte Partei" gelobt, die bereit ist mit internationalen Institutinen wie dem IWF zusammenzuarbeiten. Ich werte die jüngste Abneigung der AKP gegen weitere IWF-Kredite als ein Zeichen das die Partei immer mehr ihr wahres Gesicht zeigt.