16.10.2008, 19:47
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E9437FB64B994490CA43A659407ABDC45~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479 ... ntent.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/interviewzettlafghanistan100.html">http://www.tagesschau.de/interviewzettl ... an100.html</a><!-- m -->
Zitat:Bundestagein eindeutiges Ergebnis; trotzdem (ich weiß, ich mäkle immer) möchte ich eine andere Meldung "zum Nachdenken" dazu setzen:
Große Mehrheit für Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes
16. Oktober 2008 Der Bundestag hat am Donnerstag mit großer Mehrheit dem weiteren Engagement der Bundeswehr in Afghanistan zugestimmt. Das Mandat für die Beteiligung an der Schutztruppe Isaf, das wegen der Bundestagswahl in einem Jahr für 14 statt 12 Monate verlängert wurde, erlaubt künftig den Einsatz von bis zu 4500 Soldaten; bisher waren es 3500. 442 Abgeordnete stimmten mit Ja, 96 mit Nein, 32 enthielten sich.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/interviewzettlafghanistan100.html">http://www.tagesschau.de/interviewzettl ... an100.html</a><!-- m -->
Zitat:Interview mit Soldatin zum Afghanistan-Einsatz
"Beim ISAF-Mandat herrscht Unehrlichkeit"
Die Berufssoldatin Christiane Ernst-Zettl leistete 2005 als Sanitätsfeldwebel Dienst in Kabul. Nach zwei Monaten wurde sie nach Deutschland strafversetzt. Sie hatte sich kritisch zum Einsatz geäußert. Das tut sie auch heute noch: "Beim ISAF-Mandat herrscht Unehrlichkeit", sagte sie im tagesschau.de -Interview.
...
Das Interview führte Nicole Diekmann, tagesschau.de.
Das Gespräch gibt Christiane Ernst-Zettls persönliche Meinung, nicht die der Bundeswehr wieder. Dieser Hinweis ist aus juristischen Gründen erforderlich.
Stand: 16.10.2008 14:50 Uhr