11.10.2008, 02:40
Was ich personlich im Afghanistan von der Politik fahrlässig finde, ist den Einsatz immer nur um 12 bzw. 14 Monate zu verlängern. Jedensmal wenn ein Verängerung ansteht macht man die Soldaten somit doppelt zur Zielscheibe. Die Taliban sind sich sehr wohl bewußt, dass in Deutschland debattiert wird und versuchen so die Bevölkerung zu beeinflussen. Warum kann man den Einsatz nicht gleich um 3-5 Jahre verlängern und das mit einem angemessen Truppenanzahl und Materialvielfalt. Damit man schnell reagieren kann, man braucht ja nicht alles hinschicken hat aber einen Puffer.
Die nächste Thorheit ist es, einen gemeinsamen Einsatz mit ISAF zu haben, aber dem Kommandoführenden Soldaten, nicht die Möglichkeit die Soldaten zu verwenden wie es nötig ist. Die Generäle die vor Ort sind dürfen nicht entscheiden wie sie die Truppen am besten zum Einsatz bringen.
Wie wird der Einsatz in der Öffentlichkeit von den Politikern dargestellt? Bewaffnete Aufbauhilfe? Die Ausrüstungsseite spielt da eine klare Sprache, sechs CH-53GS sind die Hubschrauberflotte soweit mir bekannt. Das ist im Ernstfall nicht die Welt, wenn man Wartungsintervalle und Transportflüge nach Termez mit einrechnen muss. Wie steht es mit Artillerie? Soweit mir bekannt gibts nur ein paar 120 mm Mörser. Die Versorgung hängt vollig an russischen zivilen Transportmaschinen und der Lufthansa. Wenn es im Norden einen bewaffneten Aufstand gibt, sollen die Verbündeten Luftunterstützung bereitstellen.
Die nächste Thorheit ist es, einen gemeinsamen Einsatz mit ISAF zu haben, aber dem Kommandoführenden Soldaten, nicht die Möglichkeit die Soldaten zu verwenden wie es nötig ist. Die Generäle die vor Ort sind dürfen nicht entscheiden wie sie die Truppen am besten zum Einsatz bringen.
Wie wird der Einsatz in der Öffentlichkeit von den Politikern dargestellt? Bewaffnete Aufbauhilfe? Die Ausrüstungsseite spielt da eine klare Sprache, sechs CH-53GS sind die Hubschrauberflotte soweit mir bekannt. Das ist im Ernstfall nicht die Welt, wenn man Wartungsintervalle und Transportflüge nach Termez mit einrechnen muss. Wie steht es mit Artillerie? Soweit mir bekannt gibts nur ein paar 120 mm Mörser. Die Versorgung hängt vollig an russischen zivilen Transportmaschinen und der Lufthansa. Wenn es im Norden einen bewaffneten Aufstand gibt, sollen die Verbündeten Luftunterstützung bereitstellen.