08.10.2008, 00:49
Grundsätzlich hat er damit sogar recht. Aber halt nur solange das System weiterläuft. Aber Geld und Staatsbonität lebt vor allem von Vertrauen. Und das bricht gerade an allen Ecken und Enden weg. Wieso soll ich ein Stück bedrucktes Papier als Zahlungsmittel akzeptieren wenn ich darin keinen realen Wert mehr sehe? Island kriegt das gerade sehr schön zu spüren.
Aktuell leben die USA, als größter Spieler in diesem System, nur noch von ihren global-verwobenen Macht- und Finanzstrukturen. Stellt sich jetzt nur die Frage - wird das auf Dauer ausreichen um das Schlimmste zu verhindern. Oder wird irgendwann der Punkt X erreicht sein, wo das Kartenhaus in sich zusammenfällt. Und so unüberschaubar das alles derzeit ist, würde ich mich persönlich mit Aussagen über ein 1000jähriges Reich der USA doch etwas zurückhalten. Vor 100 Jahren konnte sich auch keiner vorstellen, daß das britische Empire seine unangefochtene globale Vormachtsstellung in ein paar lumpigen Jahren einbüßen würde.
Aktuell leben die USA, als größter Spieler in diesem System, nur noch von ihren global-verwobenen Macht- und Finanzstrukturen. Stellt sich jetzt nur die Frage - wird das auf Dauer ausreichen um das Schlimmste zu verhindern. Oder wird irgendwann der Punkt X erreicht sein, wo das Kartenhaus in sich zusammenfällt. Und so unüberschaubar das alles derzeit ist, würde ich mich persönlich mit Aussagen über ein 1000jähriges Reich der USA doch etwas zurückhalten. Vor 100 Jahren konnte sich auch keiner vorstellen, daß das britische Empire seine unangefochtene globale Vormachtsstellung in ein paar lumpigen Jahren einbüßen würde.