02.10.2008, 20:53
ich brings doch noch hierher:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~E6BDFFD71C94E47899DBB264A97370BA5~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~E6BDFFD71C94E47899DBB264A97370BA5~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Operation Enduring Freedom
Der unbeliebte Einsatz
Von Stephan Löwenstein
...
Der umstrittene Teil des OEF-Mandats ist einer, der seit mehr als drei Jahren gar nicht mehr in Anspruch genommen worden ist. Er betrifft 100 Spezialkräfte. Sie waren 2002/2003 unter diesem Mandat in Afghanistan eingesetzt gewesen.
...
In dem Ausschuss hatte etwa der damalige Verteidigungsminister Jung zu Protokoll gegeben, warum er den Einsatz 2003 beendet hatte: „Die hockten da herum, fühlten sich eigentlich absolut unterbeschäftigt und frustriert. Wir haben also gesagt: Kommt zurück.“
Der „gute“ und der „böse“ Einsatz
...
Wie lange soll der Nato-Bündnisfall noch gelten?
...
Welcher Zustand muss eigentlich erreicht sein, damit OEF erfolgreich abgeschlossen werden kann? Wie lange soll der Bündnisfall der Nato, der nach den Angriffen vom 11. September 2001 ausgerufen wurde, noch gelten?
Solche Fragen sind nicht nur akademischer Natur, man denke etwa an die zunehmenden militärischen Aktivitäten Amerikas in Pakistan. Das Einsatzgebiet laut Bundestagsmandat ist - neben dem Nato-Gebiet - „die Arabische Halbinsel, Mittel- und Zentralasien und Nord-Ost-Afrika sowie die angrenzenden Seegebiete“. Dabei dürfen deutsche Kräfte „in anderen Staaten als Afghanistan nur mit Zustimmung der jeweiligen Regierung“ eingesetzt werden.