Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Europäische Union
Der Autor (BÜSO) ist ein bekannter, gescheiterter, ehemaliger ... na ja, der hat sich in sein Thema in einer Weise verrannt, die von kaum einem ernsthaften Fachmann noch geteilt wird.
Möglicherweise haben die Maastrichter Verträge einige Schwachstellen - aber nicht unbedingt die, dass die EZB von politischer Einflussnahme unbeleckt fachlich kompetent entscheiden kann (was Frankreich ja noch nie gefallen hat)
vielleicht soll da auch was in der Richtung gesponnen werden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/eufinanzgipfel100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/euf ... el100.html</a><!-- m -->
Zitat:Debatte über EU-Rettungsfonds für Banken
Sarkozy bittet zum Krisengipfel

Der amtierende EU-Ratspräsident, Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy, hat die Staats- und Regierungschefs der vier europäischen G8-Staaten für Samstag offiziell zu einem Krisengipfel nach Paris eingeladen. Nach Angaben des französischen Präsidialamts will Sarkozy dabei die Positionen für den nächsten G8-Gipfel zur Finanzmarktkrise abstimmen. Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs von Großbritannien und Italien werden demnach auch EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker in Paris erwartet. Eingeladen ist auch der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet.
...

Stand: 02.10.2008 12:56 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:EU-Notfonds-Kakophonie-um-europ%E4ischen-Rettungsplan/421108.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 21108.html</a><!-- m -->
Zitat:EU-Notfonds
Kakophonie um europäischen Rettungsplan

Die USA wollen den strauchelnden Finanzmärkten mit 700 Mrd. $ unter die Arme greifen. In Europa ist man trotz eigener massiver Probleme noch lange nicht soweit. Berlin wehrt sich gegen einen Vorschlag aus Frankreich - und steht damit nicht allein da. Auch der oberste Währungshüter ist dagegen.
...

Aus der FTD vom 03.10.2008
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: