Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Bald Deutsche Fregatten mit der Hauptrohrwaffe von der Pzh20
#24
@tom: deshalb hab ich auch "auf schiffsbekämpfung spezialisierte gelenkte munition" geschrieben. so sachen wie smart dürften durch die suchphase am fallschirm wieder leichter zu bekämpfen sein und die auf panzerbrechende wirkung ausgelegte submunition wird wohl auch kaum wirkung bei schiffen zeigen.
das mit dem schnellboot solltest du mal überdenken. warum verzichtet denn sonst niemand auf die erbsenschmeißer an bord und nutzt den platz für ein paar lenkflugkörper? der angriff mit schiffsgeschützen ist auch heute noch eine praktikable sache und das besonders im küstenvorfeld wo man sich dem feind unter umständen viel leichter unbemerkt nähern kann und wo radar und lenkflugkörper es viel schwerer haben. eine der hauptaufgaben der marinegeschütze ist nunmal die seezielbekämpfung.

@wolftrap: 20km für die 76mm oto melara, die 127mm otos liegen ehr bei 23km, die amis sollen mit dem mk45mod4 sogar 37km mit konventioneller munition erreichen. da verschwindet dann auch der reichweitenvorteil der pzh2000. (allerdings erreicht das mk45 mod4 die 40 schuss/min nur im burst mode ansonsten "nur" 23 schuss/min)
mit den anpassungen meint man wohl ehr eine granatenförderanlage von unten her, ich glaube nicht das man die pzh voll automatisieren wird. und was die kanoniere laden ist eigentlich nicht so wichtig, sie müssen jedenfalls erstmal im geschütz sein bevor man den ersten schuss abgeben kann. die steuerung der pzh dürfte dank moderner elektronik recht leicht auf eine remote steuerung umgestellt werden können.

natürlich kann man aus der pzh2000 ein gutes marinegeschütz entwickeln, aber die idee von monarc war es ja (soweit ich es richtig verstanden habe) möglichst billig (also mit möglichst wenig änderungen) die fähigkeitslücke landzielbeschuss zu schließen. und genau da kritisiere ich das man dadurch neue fähigkeitslücken schaffen würde und das man an dieser stelle besser dran wäre wenn man sich ein 127mm geschütz aussucht.
wenn rheinmetal auf der basis der pzh2000 und mit den gesammelten erfahrungen mal auf die idee kommt ein echtes marinegeschütz kaliber 155mm zu entwickeln, so würde ich das direkt begrüßen, aber diese halbherzige bastellösung finde ich nicht gut.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: