12.09.2008, 20:46
Zitat:Die Kanone ist dieselbe 120mm L/44 Rheinmetall, die auch im Leo2A4 und A5 verwendet wird. Dieselbe Munition kann auch von französischen und italienischen Kanonen verschossen werden und ist NATO-Standard.
Habe ich gegenteiliges Behauptet ? Natürlich sind das die selben Kanonen nur verwendet man in Deutschland kein Uran für Wuchtgeschosse sondern das biss zu 10-15% uneffektivere Wolfram weil Uran nicht zu der Ökologischen Gesinnung passt. :lol:
Zitat:Im Übrigen hat Wolfram zwar eine etwas geringere Durchschlagskraft als DU, aber das macht nicht einen so gewaltigen Unterschied, wie Du hier darstellst (habe etwas von maximal 5-10% gehört), vor allem, wenn wie im Leo 2A6 eine L/55-Kanone verwendet wird. Bei der Durchschlagsleistung nehmen sich A6 und M1A2 nicht viel.
Das sich beide nicht viel nehmen ist klar liegt ja an der Kanone auch hat der A6 wie schon gesagt mit der L/55 eine die effizienter ist, würde man mit der L/55 aber ein US Wuchtgeschoss verschießen wäre die Wirkung um 15% höher ohne zieht es ungefähr mit der L/44 mit Uran Munition gleich. Doch zum Thema Uran muss man auch noch Anrechten das es nicht nur um biss zu 15% Durchschlagskräftiger und vor allem um wieten billiger ist sondern auch noch die Wunderbare Eigenschaft verfügt sich zu entzünde also zu oxidieren, da freuen sich besonders die Munitionslager von Russen Panzern.

Zitat:Wieso verringert ein gezogener Lauf die Durchschlagskraft derart? Die L7 im Leo 1, M60 usw usf wird auch heute noch gerne eingesetzt.
Die Briten verwenden übrigens auch DU-Geschosse als APFSDS.
Naja der MN60 oder der leo1 sind nur Schussfang, und können nicht mit einen modernen Panzer mithalten und das eine Gezogene 105 mm Kanone noch die Panzerung eines T90 oder M1A2 penetrieren könnte ist auch unwahrscheinlich es sei denn man hat Glück. Gerade ein Friendly Fire Vorfall in Irak wo ein Challenger 2 einen anderen Challenger 2 mit APFSDS unter Feuer nahm und die Panzerung standhielt hat gezeigt das die Gezogene Kanone nicht mehr Zeitgemäß ist. Nicht um sonst bekommt der Challenger 2 nun eine L/55 verbaut daher ist die Behauptung das Gezogene Läufe noch Konkurrenzfähig sind falsch. Zwar haben sie denn Vorteil der Reichweite die fast das doppelte einer Glattrohrkanone besitzt dafür aber ist die Mündungsgeschwindigkeit logischerweise erbärmlich und für APFSDS ist die Mündungsgeschwindigkeit der endscheidende Faktor.
Zitat:Und die 30mm Uranmunition aus der A-10 hat - natürlich - von oben getroffen, und da hätte wohl die meiste 30mm-Munition durchgeschlagen. 30mm APFSDS durchschlägt nicht mal eben 700-1.000mm RHA an Frontpanzerung.
Natürlich von Oben und es hätte jeden Panzer geknackt solange es sich um Uran Munition gehandelt hätte außerdem ist die GAU-8/A neben der Uran Munition gerade wegen ihrer Kadenz einfach unschlagbar. Was sie stets unter Beweis gestellt hat gerade wehrend Desert Storm.
Hier ein schönes Video:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.youtube.com/watch?v=8-VJ8JgwTnY">http://de.youtube.com/watch?v=8-VJ8JgwTnY</a><!-- m -->
Man kann auch gut den Effekt der Uran Munition sehen sprich die Oxidation.
Hier ein besonders schönes ist aber gegen ein Gebäude.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.youtube.com/watch?v=5Iz5MwPsfyo&feature=related">http://de.youtube.com/watch?v=5Iz5MwPsf ... re=related</a><!-- m -->