04.09.2008, 20:05
Syrien würde auch mit den USA reden - aber die USA verweigern nach meiner Kenntnis diese Gespräche,
und mit Israel ist auch schon mal intensiver verhandelt worden (vor längerer Zeit), da war man sich bis auf wenige kurze Strecken sogar übe den künfitgen Grenzverlauf einig geworden
zurück zur Aktualität:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/vierergipfel100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/vierergipfel100.html</a><!-- m -->
und mit Israel ist auch schon mal intensiver verhandelt worden (vor längerer Zeit), da war man sich bis auf wenige kurze Strecken sogar übe den künfitgen Grenzverlauf einig geworden
zurück zur Aktualität:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/vierergipfel100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/vierergipfel100.html</a><!-- m -->
Zitat:Vierer-Gipfel in Damaskus<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/vierergipfel104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/vierergipfel104.html</a><!-- m -->
60 Minuten von unschätzbarem Wert
Nur eine Stunde wird der Nahost-Vierer-Gipfel in Damaskus dauern - doch für das isolierte Syrien ist das schon ein großer Gewinn. Die Regierung setzt auf die Vermittlerqualität des französischen Präsidenten Sarkozy. Er will Syrien zurück in die internationale Gemeinschaft holen.
...
Stand: 04.09.2008 02:31 Uhr
Zitat:Vierer-Gipfel zum Friedensprozess
Syrien sucht Kontakt zu Israel
Das Ringen um Frieden im Nahen Osten schafft ungewöhnliche Koalitionen. Frankreich, Syrien, Katar und die Türkei suchten bei einem Vierergipfel nach Mitteln zur Beendigung der Konflikte. Syrien setzte dabei auf direkte Friedensverhandlungen mit Israel.
...
Stand: 04.09.2008 11:57 Uhr