03.09.2008, 22:53
um einen Thread mal wieder "aufzuwärmen"
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/858/165387/">http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/858/165387/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/858/165387/">http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/858/165387/</a><!-- m -->
Zitat:26.03.2008 19:21 Uhr
Umstrittenes Zitat von Ahmadinedschad
Der iranische Schlüsselsatz
Kein Satz wird so häufig mit dem amtierenden Präsidenten Irans, Mahmud Ahmadinedschad, assoziiert wie dieser: Israel muss von der Landkarte radiert werden. Das Problem ist nur – er hat diesen Satz nie gesagt.
...
Am 26.10.2005 sprach Ahmadinedschad auf einer Konferenz, die unter dem Motto stand "Die Welt ohne Zionismus". Es waren im Wesentlichen die großen westlichen Nachrichtenagenturen, die die Übersetzung dieser Passage lieferten: Israel von der Landkarte radieren (AFP), Israel von der Landkarte tilgen (AP, Reuters), Israel ausrotten (DPA). Ahmadinedschad sagte jedoch wörtlich: "in rezhim-e eshghalgar bayad az safhe-ye ruzgar mahv shavad."
Das bedeutet: "Dieses Besatzerregime muss von den Seiten der Geschichte (wörtlich: Zeiten) verschwinden." Oder, weniger blumig ausgedrückt: "Das Besatzerregime muss Geschichte werden." Das ist keine Aufforderung zum Vernichtungskrieg, sondern die Aufforderung, die Besatzung Jerusalems zu beenden.
...