28.08.2008, 22:08
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/georgien-konflikt-schuert-energie-aengste-an-der-ostsee-305360/">http://www.wiwo.de/politik/georgien-kon ... ee-305360/</a><!-- m -->
Zitat: Russland Georgien-Konflikt schürt Energie-Ängste an der Ostsee<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/was-uns-ein-neuer-kalter-krieg-kostet-304793/">http://www.wiwo.de/politik/was-uns-ein- ... et-304793/</a><!-- m -->
Christian Schaudwet (Prag) 28.08.2008
Auf Geheiß der EU muss Litauen sein einziges Kernkraftwerk stilllegen, das auch Lettland mit Strom versorgt. Den beiden Ländern droht eine Versorgungslücke – es sei denn, sie importieren mehr Strom und Gas von ihrem Nachbarn Russland. Doch genau davor fürchten sich viele Balten angesichts der wachsenden Ost-West-Spannungen im Zuge des Georgien-Krieges.
...
Zitat: Energiemacht Russland Was uns ein neuer Kalter Krieg kostetnur zur Info für Revan und Night watsch: die Wirtschaftswoche kann nicht unbedingt als Blatt des russischen Amtes für Öffentlichkeitsarbeit und Propaganda gewertet werden ....
Hansjakob Ginsburg, Christian Schaudwet (Prag), Florian Willershausen (Moskau) 27.08.2008
Ein Kalter Krieg mit der Energie-Großmacht Russland würde Deutschland erheblich schaden. Aber so weit muss es nicht kommen.
...