Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Entfremdung in der Nato - der große Graben
Es geht sogar noch weiter!
Nicht nur erhält Polen ab nächstem Jahr eine amerikanische Patriot-Batterie aus Deutschland, die bis 2012 stationiert bleibt in Polen, die von amerikanischem Personal bedient werden wird und dabei unter gemeinsam polnisch-amerikanischem Kommando steht. Diese Patriot-Batterie ist erst der Anfang. Bis 2018 wird Polen dann weitere, eigene Patriot-Batterien erhalten und selbst übernehmen in seine Streitkräfte. Die genaue Zahl und die genauen Modalitäten des Erwerbs sind bislang aber noch nicht bekannt gegeben. Die bis 2012 in Polen stationierte Batterie dient daher auch wohl mit zur Anlernung zukünftigem polnischen Personals. In einigen Quellen habe ich auch gelesen, dass diese Batterie auch noch später übernommen wird von der polnischen Armee.
Zusätzlich wird Polen noch weitere Finanzspritzen erhalten, außerdem soll laut polnischen Medien auch in den nächsten Jahren der zusätzliche Kauf von etwa 50 weiteren F-16 im Rahmen dieses Abkommens erfolgen.
Auf englischsprachigen Seiten spricht man auch von weiteren, sich anbahnenden polnisch-amerik. Rüstungsdeal (obschon ich da etwas zweifle).

Alles in allem, ein gutes Geschäft für Polen militärisch.

Und die "special relationship" mit den USA, überdies mit einigen historischen Vorläufern und Anknüpfpunkten, ist in den Augen vieler Polen angesichts deutscher Freundschaft und Blindheit gegenüber Russland und der Papiertigerqualität der EU und der Lähmung der NATO durchaus notwendig.
In meinen Augen übrigens auch.
Deutschlands "Ostpolitik", dazu die ENP der EU (Europäische Nachbarpolitik mit Blickrichtung auf Balkan, Kaukasus, Osteuropa, auch Maghreb...) sind allesamt Todgeburten. Da gab es jahrelang, jahrzehntelang beinah keine sinnvolle oder in irgendeiner Weise fokussierte Politik gegenüber Russland und den Konflikten in und um die zerfallene UdSSR. Man schwieg, guckte weg, das war EU-Politik, nein, das war deutsche Politik (auch und gerade in der EU und in der NATO), gegen die sich leider andere, weitsichtigere Staaten (Schweden, Großbritannien, Polen - die prominentesten Beispiele) nicht durchsetzen konnten.
Dass Polen nun das Ansinnen der Amerikaner nutzt, die amerik.-polnischen Beziehungen weiter auszubauen angesichts der sich aufbauschenden Konflikte, liegt nunmal in der Logik der Dinge. Meines Erachtens hat man sich das in Deutschland aber auch selber mit zuzuschreiben mit der eigenen Politik.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: