25.08.2008, 21:48
@Erich
Deine Zahlen bestätigen es aber letztendlich das Georgien für ein Land seiner Größe nicht mal aufgerüstet war ca. 40.000 Soldaten ihn allen Teilstreitkräften ist sicherlich nicht aufgerüstet genau wie 5 Flugzeuge.
:lol:
Hier mal ein Plausiblerer Vergleich:
Schweitz:
Landstreitkraft (Army)
Soldaten (Soldiers) 321.000
Kampfpanzer (Main Battle Tanks) 232
gepanzerte Fahrzeuge (Armored Vehicels) 1.995
Panzerhaubitzen (Self propelled Howitzer) 165
Luftabwehr (SAM) 3.000
Luftstreitkraft (Air Force)
Soldaten (Soldiers) 30.200
Kampfflugzeuge (Combat Aircrafts) 74
Verbindungsflugzeuge (Liaison Aircrafts) 16
Transporthubschrauber (Transport Aircrafts) 62
Luftabwehr (SAM) 59
Dazu sein gesagt das alle 232 Panzer Leo2A4 sind. :wink:
Nun mal zu Georgien einen Arg bedrängten Land das sich seit seiner Gründung in Krieg befeindetet und das Pech hat den Russen zum Nachbaren zu haben.
Georgien:
Landstreitkraft (Army)
Soldaten (Soldiers) 8.620
Kampfpanzer (Main Battle Tanks) ca. 200
Luftstreitkraft (Air Force)
Soldaten (Soldiers) 1.330
Kampfflugzeuge (Combat Aircrafts) 7
Kampfhubschrauber (Armed Helos) 3
Transporthubschrauber (Helicopters) 20
Seestreitkraft (Navy)
Soldaten (Soldiers) 1.040
Schnellboote (Patrol Boats) 11
Auch hat der Krieg klar gezeigt das man gegen den Russe Machtlos war und nun zusehen muss wie der Russe Soldateska in ganzen Land treibt.
Ich weiß nicht Erich, ich würde mit solch absurden Behauptungen ganze leise sein und mir solch Peinlichen Vergleiche ersparen. Wenn du ein Aufgerüstetes Land sehen willst so sich dir Russland oder Nord Korea an.
PS: Seit wann ist eine Waffe den rußen Hig Tech Überlegen nach deiner Lieblings Agentur Ria Novosti haben die Russen die Full Spectrum Überlegenheit. Naja konnte mir denn Schertz nicht verkneifen. :lol:
Eine Interessante, Idee aber da gebe es noch eine bessere man könnte einfach Separat mit Georgien ein Sicherheitsabkommen wie mit Polen oder Japan oder Süd Korea schließen und Truppen stationieren. Das wäre die passende Antwort auf die Aggression Seitens Russland würde aber die NATO Leider weiter Schwächen. Auch wäre die Kriegsgefahr mit den Russen höher als bei einer Formalen Mitgliedschaft. man sollte aber noch einen Punkt erwähnen und zwar hat Europa durchaus ein Interesse sogar noch größer als die USA an Georgien. Denn über Georgien verläuft BTC die einzige nicht von Russen kontrollierte Pipeline nach Europa. Leider folgt man in einigen Westlichen Ländern lieber den Weg des geringsten Wiederstandes wie es Deutschland lange zeit vorführte und es nun Italien tut.
So aufgepasst, das hier mal lesen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/politik/ausland/kaukasus/russland-gefrorenes-laecheln_aid_327535.html">http://www.focus.de/politik/ausland/kau ... 27535.html</a><!-- m -->
Deine Zahlen bestätigen es aber letztendlich das Georgien für ein Land seiner Größe nicht mal aufgerüstet war ca. 40.000 Soldaten ihn allen Teilstreitkräften ist sicherlich nicht aufgerüstet genau wie 5 Flugzeuge.
:lol:
Hier mal ein Plausiblerer Vergleich:
Schweitz:
Landstreitkraft (Army)
Soldaten (Soldiers) 321.000
Kampfpanzer (Main Battle Tanks) 232
gepanzerte Fahrzeuge (Armored Vehicels) 1.995
Panzerhaubitzen (Self propelled Howitzer) 165
Luftabwehr (SAM) 3.000
Luftstreitkraft (Air Force)
Soldaten (Soldiers) 30.200
Kampfflugzeuge (Combat Aircrafts) 74
Verbindungsflugzeuge (Liaison Aircrafts) 16
Transporthubschrauber (Transport Aircrafts) 62
Luftabwehr (SAM) 59
Dazu sein gesagt das alle 232 Panzer Leo2A4 sind. :wink:
Nun mal zu Georgien einen Arg bedrängten Land das sich seit seiner Gründung in Krieg befeindetet und das Pech hat den Russen zum Nachbaren zu haben.
Georgien:
Landstreitkraft (Army)
Soldaten (Soldiers) 8.620
Kampfpanzer (Main Battle Tanks) ca. 200
Luftstreitkraft (Air Force)
Soldaten (Soldiers) 1.330
Kampfflugzeuge (Combat Aircrafts) 7
Kampfhubschrauber (Armed Helos) 3
Transporthubschrauber (Helicopters) 20
Seestreitkraft (Navy)
Soldaten (Soldiers) 1.040
Schnellboote (Patrol Boats) 11
Auch hat der Krieg klar gezeigt das man gegen den Russe Machtlos war und nun zusehen muss wie der Russe Soldateska in ganzen Land treibt.
Ich weiß nicht Erich, ich würde mit solch absurden Behauptungen ganze leise sein und mir solch Peinlichen Vergleiche ersparen. Wenn du ein Aufgerüstetes Land sehen willst so sich dir Russland oder Nord Korea an.
PS: Seit wann ist eine Waffe den rußen Hig Tech Überlegen nach deiner Lieblings Agentur Ria Novosti haben die Russen die Full Spectrum Überlegenheit. Naja konnte mir denn Schertz nicht verkneifen. :lol:
Zitat:Letztendlich lässt alleine dieser Vergleich schon Zweifel an der "NATO-Fähigkeit" Georgiens aufkommen ... letztendlich müssten also die NATO-Staaten die territoriale Integrität Georgiens alleine gewährleisten, und da frage ich mich schon, ob es nicht andere Lösungen gibt, die keine so große Kluft unter den NATO-Mitgliedsstaaten auftun.
Ein Vorschlag - aber das ist ja schon im Georgien-Strang genannt - sind internationale Beobachter- und Sicherungstruppen in Georgien, ohne dass Georgien deshalb formal zum NATO-Mitglied werden müsste. Das sollte auch ein Vorschlag sein, der eine Spaltung der NATO in Beitrittsbefürworter und Beitrittsablehner vermeiden hilft.
Eine Interessante, Idee aber da gebe es noch eine bessere man könnte einfach Separat mit Georgien ein Sicherheitsabkommen wie mit Polen oder Japan oder Süd Korea schließen und Truppen stationieren. Das wäre die passende Antwort auf die Aggression Seitens Russland würde aber die NATO Leider weiter Schwächen. Auch wäre die Kriegsgefahr mit den Russen höher als bei einer Formalen Mitgliedschaft. man sollte aber noch einen Punkt erwähnen und zwar hat Europa durchaus ein Interesse sogar noch größer als die USA an Georgien. Denn über Georgien verläuft BTC die einzige nicht von Russen kontrollierte Pipeline nach Europa. Leider folgt man in einigen Westlichen Ländern lieber den Weg des geringsten Wiederstandes wie es Deutschland lange zeit vorführte und es nun Italien tut.
So aufgepasst, das hier mal lesen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/politik/ausland/kaukasus/russland-gefrorenes-laecheln_aid_327535.html">http://www.focus.de/politik/ausland/kau ... 27535.html</a><!-- m -->
Zitat:Kreml will Exempel statuieren
Schon im Februar, als der Westen gegen Moskaus Widerstand die Unabhängigkeit des Kosovo besiegelte, hatte Putin mit „Gegenrezepten in der heimischen Schublade“ gedroht: „Wenn sie (der Westen) sich im Recht fühlen, ihre Interessen so durchzusetzen – warum können wir es dann nicht?“ Von der vermeintlichen eigenen Demütigung im Kosovo-Konflikt angestachelt, möchte der Kreml nun mit Südossetien und Abchasien ein Exempel statuieren. Und wohl auch austesten, wie weit er gehen kann, ohne auf ernsthaften Widerstand des Westens und der Nato zu stoßen. Die scheint im Moment eher mit Streitigkeiten über den Kurs gegenüber Moskau beschäftigt denn mit dem Setzen klarer Zeichen Richtung Kreml. Die Petersburger Herrenriege in Moskau kann sich die Hände reiben, und in aller Ruhe austesten, wie weit er den Westen noch spalten kann.
Zitat:Mit aller Gewalt zurück zur Weltmacht
Dabei ist der Parlamentsbeschluss vom Montag nur ein weiteres Steinchen in einem großen Machtmosaik. Von Putins Öl- und Gas-Strategie bis hin zu den Verzögerungen beim zugesagten Abzug von Moskaus Truppen aus dem Kaukasus: Der Ministerpräsident, der einst den Zusammenbruch der Sowjetunion als größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnete, will Moskau mit aller Gewalt wieder stark und zur Weltmacht machen. Ein starkes Russland könnte dem Westen nur Recht sein – würde Putin sein Land nicht mit den Methoden der Vergangenheit wieder aufpäppeln.
Statt ein wirtschaftlich starkes, freies, aufblühendes und demokratisches Russland zum Anziehungspunkt für seine Nachbarn zu machen, setzt er auf Staatswirtschaft, Unfreiheit, autoritäre Herrschaft und KGB-Methoden. Auf Panzer statt auf Partnerschaft, auf die Methoden aus Russlands finsterer Vergangenheit statt auf das enorme Potenzial.