10.08.2008, 00:00
<!-- m --><a class="postlink" href="http://beijing2008.german.china.org.cn/business/txt/2008-08/09/content_16175262.htm">http://beijing2008.german.china.org.cn/ ... 175262.htm</a><!-- m -->
Zitat:Haushaltsüberschuss soll Wirtschaftswachstum fördern
german.china.org.cn Datum: 09. 08. 2008
Aus offizielle Statistiken gehe hervor, dass der chinesische Haushaltsüberschuss in der ersten Jahreshälfte 1,1 Billionen Yuan (104,2 Milliarden Euro) betrug, ....
Nach Statistiken des Finanzministeriums haben die Steuereinnahmen des Landes in der ersten Jahreshälfte ein Volumen von 3,48 Billionen Yuan (329,56 Milliarden Euro) erreicht, eine Zunahme um 33,3 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. Die Ausgaben sind im gleichen Zeitraum um 27,7 Prozent auf 2,29 Billionen Yuan (216,87 Milliarden Euro) gestiegen.
Trotz der Verlangsamung des Wirtschaftswachstums lag der Überschuss in der ersten Jahreshälfte deutlich höher als im selben Vorjahreszeitraum....
Laut Zhang Yongjun, einem Forscher des Staatlichen Informationszentrums, einem Think-Tank der chinesischen Regierung, ist der hohe Überschuss zum Teil darauf zurückzuführen, dass Einnahmen und Ausgaben nicht aufeinander abgestimmt sind.
In der ersten Jahreshälfte betrugen die Steuereinnahmen des Landes 59,52 Prozent des Jahresbudgets, während die Ausgaben lediglich 37,64 Prozent des Jahresplans erreicht haben, sagte Zhang.
Li Huiyong, Analyst bei Shenyin & Wanguo Securities, erklärte, obwohl das Wachstum des chinesischen Bruttoinlandsproduktes (BIP) in der ersten Jahreshälfte zurückgegangen sei, habe das nominale BIP, dass nicht der Inflation angepasst worden sei, schneller zugelegt. Daher seien auch die Steuereinnahmen höher.....