15.07.2008, 22:06
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Afghanistan%20Die%20R%FCckkehr%20Taliban/386221.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 86221.html</a><!-- m -->
Auf dieser Welle ist Putin erstarkt, auf dieser Welle sind die "islamischen Gerichte" in Somalia seinerzeit zur Macht gekommen, auf dieser Welle schwimmen die Republikaner in den USA .... (ich möchte jetzt nicht diese Gruppierungen in einen Topf werfen, was ich sagen möchte ist, dass anscheinend übergreifend ein allgemeines Bedürfnis nach "Recht und Ordnung", nach "Sicherheit" besteht, und dafür offenbar auch Einschränkungen der persönlichen Freiheit in Kauf genommen werden).
Zitat:» Die Rückkehr der Taliban «ich denke, das sagt ziemlich genau, was die Stärke von extremistischen Bewegungen ist - die "Rückkehr zu Recht und Ordnung". Das ist genau die Rattenfängermentalität, die auch bei uns (von rechten Parteien) zur Stimmenwerbung eingesetzt wird.
von Willi Germund (Kandahar)
Die Gotteskrieger melden sich sieben Jahre nach ihrem Sturz mit blutigen Angriffen zurück. Sie profitieren dabei vom Rückhalt in der afghanischen Bevölkerung. Die Misswirtschaft treibt die Menschen in die Arme der Islamisten, die eine Rückkehr zu Recht und Ordnung versprechen.
...Aus der FTD vom 16.07.2008
Auf dieser Welle ist Putin erstarkt, auf dieser Welle sind die "islamischen Gerichte" in Somalia seinerzeit zur Macht gekommen, auf dieser Welle schwimmen die Republikaner in den USA .... (ich möchte jetzt nicht diese Gruppierungen in einen Topf werfen, was ich sagen möchte ist, dass anscheinend übergreifend ein allgemeines Bedürfnis nach "Recht und Ordnung", nach "Sicherheit" besteht, und dafür offenbar auch Einschränkungen der persönlichen Freiheit in Kauf genommen werden).