EU und Mittelmeeranrainer - Mittelmeerunion
#1
die Mittelmeerunion steht ja nun "in den Startlöchern" - und ich denke, es ist Zeit, für dieses französiche Wunschprojekt einen eigenen Thread zu eröffnen.
Als Eingangsposting mal die FAZ:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C08AD6B3E60C4EA807F/Doc~EEC90DFE51CE44BD49250794F6645EBB8~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C0 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Das französische Projekt
Neue Partnerschaft am Mittelmeer

Von Nikolas Busse und Michaela Wiegel, Brüssel/Paris

12. Juli 2008 Am Sonntag wird in Paris feierlich die Mittelmeerunion gegründet, eine Partnerschaft der EU-Staaten mit den Anrainern des Mittelmeeres. Die neue Union soll 44 Mitglieder haben, außer dem libyschen Revolutionsführer Gaddafi haben sämtliche Staats- und Regierungschefs ihr Kommen zugesagt. Diplomaten verhandelten am Freitag noch über Einzelheiten des neuen Zusammenschlusses. Strittig waren unter anderem eine Passage des Abschlussdokuments zum Nahost-Konflikt, weil sich hier die üblichen Meinungsunterschiede zwischen Europäern, Israelis und Arabern auftaten, sowie der künftige Sitz eines Sekretariats, um den sich mehrere Länder beworben hatten.
...

Mitglieder der neuen Mittelmeerunion sind neben den 27 EU-Staaten sämtliche bisherigen Mitglieder und Beobachter des Barcelona-Prozesses (Siehe auch: Mögliche Mitglieder und Partner der EU in der Mittelmeerunion) sowie alle weiteren Mittelmeeranrainer (Kroatien, Bosnien, Montenegro und Monaco).

Die größte Neuerung besteht in der politischen Aufwertung der Zusammenarbeit. So wird es künftig einen gemeinsamen Vorsitz geben und alle zwei Jahre ein Gipfeltreffen. Ansonsten ist vor allem geplant, mehr konkrete Projekte aufzulegen, damit das Leben der Bürger in der Region verbessert wird. Die Europäische Kommission hat unter anderem vorgeschlagen, die Verkehrswege im Maghreb auszubauen.
...
ich möchte mal ein paar Gedanken einfügen:

Mittelmeerunion?
Ist das ein Versuch, das Mittelmeer wieder (wie zu Zeiten der Römer) als "Europäisches Meer" zu definieren? Alle Anrainerstaaten unter der Oberfuchtel von Paris - statt Rom?

Warum sind Dänemark oder Lettland (als EU-Mitglieder) an der Mittelmeerunion beteiligt, während Saudi-Arabien oder der Jemen fehlen (die Arabische Liga würde auch diese Staaten einschließen)?
Sollten nicht entweder nur die Mittelmeeranrainer (schon ohne z.B. Östereich und Deutschland) oder - wenn - dann alle Staaten der EU und der Arabischen Liga zu Mitgliern werden?

Ist das der "verkappte Versuch", die arabischen Staaten auseinander zu dividieren in eine europäische Einflusssphäre (die Mittelmeeranrainer) und eine amerikanische Einflusssphäre (die Staaten der arabischen Halbinsel, die am indischen Ozean und seinen Seitenarmen liegen)?

Ist die Mittelmeerunion der letzte Baustein, um der Türkei eine priveligierte Partnerschaft mit der EU ohne Beitritt zu bieten?

Kann die Mittelmeerunion einen Dialograum zwischen gegnerischen Staaten wie Libanon, Syrien und Israel bilden?



Bin mal auf Eure Gedanken gespannt ....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: