Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.11 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Asien) Indische Marine
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/analysis/20080619/111348285.html">http://de.rian.ru/analysis/20080619/111348285.html</a><!-- m -->
Zitat:
Analysen und Kommentare
Kriegsschiffe für Indien - Eine Leidensgeschichte
18:57 | 19/ 06/ 2008

....
die Probleme haben aber nicht nur die russischen Lieferanten; dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:Aktuellen Medienberichten zufolge hat die Indische Marine ihr Vorhaben zur Beschaffung von Bordhubschraubern Dhruv abrupt beendet.

Die Entwicklung des von Hindustan Aeronautics Ltd (HAL) produzierten Advanced Light Helicopter (ALH) Dhruv begann bereits in den 80er Jahren, wurde jedoch durch u.a. wechselnde militärische Forderungen, mangelnde Finanzierung und das nach den Atomtests 1998 von den USA verhängte Embargo immer wieder verzögert. Erst 2002 – zehn Jahre nach dem Erstflug eines Prototypen – konnte die Serienfertigung beginnen. Bis 2007 erhielten die indischen Streitkräfte 75 Dhruv, sechs davon wurden auch der Indischen Marine geliefert.

Auf weitere – geplante - Bestellungen will die Marine nun aber plötzlich verzichten. Zur Begründung heißt es, Dhruv bleibe in seinen Fähigkeiten weit hinter den taktischen und technischen Forderungen der Marine zurück. Bemängelt werden vor allem Flugausdauer, Zuladungskapazität und die für Einschiffung als Bordhubschrauber unverzichtbare, technisch unzureichende Rotorfalteinrichtung. In seiner derzeitigen Form sei Dhruv als U-Jagdhubschrauber nicht einsetzbar, und auch bis zu einer Nutzung als landgestützter SAR-Hubschrauber sei es „noch ein weiter Weg“.

Unklar bleibt, warum der Marine solch grundlegende Designmängel und Abweichungen von ihren Forderungen erst lange nach Lieferung der ersten sechs Serienhubschrauber in der Marinevariante auffallen. Immerhin fand der Erstflug des Prototyps der Marinevariante bereits 1996 statt. Jedenfalls hat man nun begonnen, sich nach möglichen Alternativen umzusehen. Über eine internationale Ausschreibung sollen neue U-Jagdhubschrauber als Ersatz für die veralteten Sea King gesucht werden.
(ganzer Text, da MF und nur kurz im Netz)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: