Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Europäische Union
der Kommentar zur Ursache - von Wolfgang Koydl in der SZ - ist nicht uninteressant:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/876/180323/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/876/180323/</a><!-- m -->
Zitat:14.06.2008 10:39 Uhr

Irland
Stolpern auf dem Weg zum Wohlstand

Das Votum gegen den Vertrag von Lissabon zeigt die tiefe Kluft zwischen Arbeitern und Mittelstand in Irland - die Segnungen der EU sind offenbar nicht überall gleich stark angekommen.

...

"Die Ja-Sager sprechen nicht dieselbe Sprache wie wir"

Am Ende freilich überwog das Misstrauen. Es richtete sich vermutlich weniger gegen Europa, und das siegreiche Nein-Lager beteuert denn auch, dass die Iren nicht Europa eine Absage erteilt haben, sondern nur dem Vertrag von Lissabon. Das Misstrauen richtete sich vielmehr auch gegen eine politische Klasse, der es nicht gelungen war, die Wähler zu überzeugen. "Die Ja-Sager sprechen nicht dieselbe Sprache wie wir", hatte eine Wählerin in Dublin während der Kampagne einmal erklärt - und damit offenbar für viele Landsleute gesprochen.

---
das würde darauf hindeuten, dass die Bildungs- und Sozialpolitk - eines der Felder, die uns in Europa von den USA unterscheiden - in Irland nicht richtig funktioniert

nun zu den Folgen:
Quintus Fabius schrieb:....

Vielleicht sollte man Irland einfach aus der EU ausschließen, die Idee finde ich reizvoll. Nach kurzer Zeit kämen sie dann wieder angekrochen.
no no no - wo samma denn?
Ein Land soll bestraft werden nur weil uns die demokratische Meinungsäusserung der Bevölkerung nicht gefällt?
Und demnächst werden die Bundesländer aus dem Finanzausgleich ausgeschlossen, die ungenehme Parteien an der Landesregierung beteiligen, oder die Kommunen, deren Bürgermeister nicht von derselben Partei wie die Mehrheitsfraktion im Landtag ist ...

was möglich ist, deutet die FAZ an:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C08AD6B3E60C4EA807F/Doc~E0AC5F33FAB1141499E9799ACD10AB3CB~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C0 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:EU in der Krise
„Irland könnte eine Zeit lang aussteigen“

14. Juni 2008 Nach der Ablehnung des EU-Reformvertrags durch die Iren hält Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier einen vorübergehenden Ausstieg Irlands aus dem europäischen Integrationsprozess für eine Möglichkeit. .....
und die EU sieht ja auch "unterschiedliche Geschwindigkeiten" vor. Es liegt also an jedem einzelnen Mitgliedsstaat, ob er einen Schritt zu mehr Integration mitmachen oder später (oder auch gar nicht) nachholen will.

Dazu auch
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/irland80.html">http://www.tagesschau.de/ausland/irland80.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach Irlands Nein zum EU-Reformvertrag
Krisenmanagement auf Europäisch

Das irische Nein zum EU-Vertrag bewegt die politischen Gemüter: Während EU-Kommissionspräsident Barroso Blitzbesuche in einzelnen Ländern absolviert, werden allernorts Vorschläge zur Krisenbewältigung laut. Sie reichen vom Ausstieg Irlands aus dem Integrationsprozess bis hin zum Stopp der EU-Erweiterung.
...

Steinmeier hält es für möglich, dass Irland eine zeitlang den Weg frei macht für eine Integration der restlichen 26 EU-Mitgliedstaaten und für das Inkrafttreten des Reformvertrages - sprich: die weitere Integration nicht blockiert.

Europa der zwei Geschwindigkeiten

Auf jeden Fall wäre eine solche Lösung ein erster Schritt hin zu einem Europa der zwei Geschwindigkeiten.
....

Stand: 14.06.2008 13:24 Uhr

Weitere Reaktionen von Politikern gibts unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/reaktionenirland2.html">http://www.tagesschau.de/multimedia/bil ... land2.html</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: