14.06.2008, 09:49
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/international/2008-06/12/content_15764528.htm">http://german.china.org.cn/internationa ... 764528.htm</a><!-- m -->
Hat hier jemand einen Überblick, wieviel solche Behelfskrankenhäuser (Feldlazarette) nach China gehen oder gegangen sind und wo die jeweils verbleiben sollen?
Zitat:Deutsche Truppen helfen in Sichuan Exklusivdas ist jetzt schon das zweite mobile Krankenhaus von dem ich erfahre, ein erstes ist Ende Mai vom BRK/THW in Dujiangyan aufgebaut worden - mit OP-Raum, Röntgengeräten, Ultraschall, 120 Betten, 2 Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung ... für Beschaffungs- Transport- und Materialkosten von 1,5 Mio. Euro; da war es dann klar, dass das Hospital (Neuwert 730 TE) nach dem Einsatzende in China bleibt.
german.china.org.cn Datum: 12. 06. 2008
Sieben Soldaten und drei zivile Arbeiter der deutschen Streitkräfte unter der Leitung von Oberstleutnant Hans Jeitner sind seit einer Woche daran, in der Stadt Mianzhu Spitalzelte aufzubauen, um so die Krankenhäuser zu ersetzen, die beim Erdbeben vom 12. Mai zerstört wurden.
Jeitner sagte, dass sein Team 80 große Zelte geliefert habe, die über eine Heizung und ein Kühlsystem verfügten. .....
Hat hier jemand einen Überblick, wieviel solche Behelfskrankenhäuser (Feldlazarette) nach China gehen oder gegangen sind und wo die jeweils verbleiben sollen?