08.06.2008, 21:37
Zitat:Würdest Du es akzeptieren, wenn man den Begriff "Deutschland" durch "Westeuropa" ersetzt?
Ja. (unter Auslassung von England?!)
Zitat:Und würdest Du meine Auffassung teilen, dass es eigentlich vier abgrenzbare "Blöcke" gibt - Lateinamerika mit Brasilien, Nordamerika mit den USA, Westeuropa (EU) und Osteuropa mit Russland - die quasi "natürliche Verbündete" aufgrund einer gemeinsamen sozio-kulturellen Prägung sind, im Verhältnis zu anderen (immer deutlicher hervortretenden) Weltmächten etwa der islamischen oder ost-/südasiatischen Hemisphäre?
Die Chinesen sitzen den Russen auf jeden Fall zu nahe an der Pelle, am Amur wie ich aus eigener Anschauung euch sagen kann fluten die Chinesen nach Norden, egal wie sehr man das verhindern will. Sibirien wird auch von chinesen überschwemmt, da kommen Touristen ohne Ende, nur das diese Touristen nicht mehr gehen und die realen Touristenzahlen sogar gesunken sind.
Ob Lateinamerika da rein passt? Glaube nicht. Aber immer hin ein Gebiet wo die Chinesen auch schon reindrängen, also eher eine Einflusspähre die wir schützen sollten.
Eine Achse USA – Europa – Russland wäre natürlich das Ideal. Aber die Differenzen zwischen Russland und den USA sind dafür zu groß. Da ist Europa im Vorteil. Wenn wir es geschickt anstellen könnten wir zu beiden Mächten eine Halbe Achse aufbauen ohne das diese von den USA nach Russland hin durchreicht. Dies wäre auch das russische Ziel.