04.03.2008, 22:40
ein interessanter Aufsatz - 2006 promovierte Dr. Ali Ayata mit einem Thema über die Außen- und Sicherheitspolitik der Türkei.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasisches-magazin.de/artikel/?artikelID=20080211">http://www.eurasisches-magazin.de/artik ... D=20080211</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasisches-magazin.de/artikel/?artikelID=20080211">http://www.eurasisches-magazin.de/artik ... D=20080211</a><!-- m -->
Zitat:Kann die EU das osmanische Erbe Europas wirklich nicht verkraften?
Beim Deutschlandbesuch des türkischen Regierungschefs Recep Tayyip Erdogan Mitte Februar haben sich gewaltige Emotionen entladen. Integrieren oder nicht integrieren der über drei Millionen Türken in Deutschland – das war die am leidenschaftlichsten diskutierte Frage. Erdogan will, dass seine Landsleute sich nicht assimilieren, sondern offenbar bis in alle Ewigkeit ihre türkische Kultur hochhalten. Dies geht sogar vielen in Deutschland lebenden Türken zu weit. Von Normalität jedenfalls sind Deutschland und Europa einerseits, und die Türkei andererseits noch weit entfernt. Das hängt auch mit der schon so lange verwehrten Integration der Türkei nach Europa zusammen.
Von Ali Ayata
EM 02-08 · 29.02.2008
...