20.02.2008, 20:49
Ob diese Systeme in dem Umfang wirklich nötig sind kann man tatsächlich bezweifeln; eine Bedrohung Algeriens besteht nicht durch einen benachbarten Staat (welchen?) sondern durch fundamental-terroristische Opposition im Inneren.
Da lässt sich aber durch Infrastrukturprojekte, Förderung von Industrieansiedlungen usw. mehr erreichen als durch Kampfflugzeuge.
Die enormen Waffenbeschaffungen machen nur einen Sinn, wenn Algerien vorhat, diese Systeme zum Einstieg in eine eigenen (Lizenz-) Produktion zu nehmen (nach dem Beispiel Ägyptens) und damit in die Belieferung anderer Staaten im arabisch-afrikanischen Raum mit "algerischen" Waffen zu investieren - also selbst als Waffenexporteuer oder zumindest in der Wartung als Anbieter aufzutreten.
Das aber sehen die Lieferverträge mit Russland nicht vor, jedenfalls nicht soweit bekannt.
Da lässt sich aber durch Infrastrukturprojekte, Förderung von Industrieansiedlungen usw. mehr erreichen als durch Kampfflugzeuge.
Die enormen Waffenbeschaffungen machen nur einen Sinn, wenn Algerien vorhat, diese Systeme zum Einstieg in eine eigenen (Lizenz-) Produktion zu nehmen (nach dem Beispiel Ägyptens) und damit in die Belieferung anderer Staaten im arabisch-afrikanischen Raum mit "algerischen" Waffen zu investieren - also selbst als Waffenexporteuer oder zumindest in der Wartung als Anbieter aufzutreten.
Das aber sehen die Lieferverträge mit Russland nicht vor, jedenfalls nicht soweit bekannt.